hi! ich habe vor kurzem versucht 2 netzwerke miteinander zu verbinden: 1. beide netzwerke laufen ohne dhcp 2. die beiden router haben die adressen: router1: 10.0.0.1 router2: 10.0.1.1 3. subnet: 255.255.255.0 bei beiden so kann ich aber in keiner art und weise vom einen ins andere net verbinden, will heissen: von einem computer aus dem net1 kann ich weder den router2 konfigurieren, noch auf drucker oder computer aus net2 zugreifen... an was liegt das? ehrlich gesagt hab ich keine ahnung von ip-adressen, subnetten und solchen sachen... finde ich irgendwo ne erklärung des ganzen? "was ist überhaupt ein subnet?" "was geschieht, wenn ich den wert dort ändere" usw.... vielen dank! grus soul
ja! hat voll hingehauen! scheint als hätte ich nun classB address-space für mich alleine... wow, soviele nummern... aber demfall muss ich auch das subnet der beiden routers auf 255.255.0.0 ändern? es hat hier eben noch so eine funktion namens "rip", die irgendwelche infos von einem router zum anderen schickt. brauch ich die jetzt etwa auch? (und ich dachte immer ip-adress-management sei einfach nummer und fertig... danke!
die subnet-mask schränkt den adress-bereich des unternetzes ein. vereinfacht kann man sagen, dass rechner, die in den ersten drei ip-nummern-blöcken übereinstimmen (z.b. 192.168.2.x) die subnet mask 255.255.255.0 brauchen, sollen nur die ersten beiden blöcke übereinstimmen (z.b. 192.168.x.x) entsprechend 255.255.0.0) wenn sich die beiden router sehen sollen, müssten sie auch die subnet mask 255.255.0.0 haben, vermute ich. bei macghost kann man ein bisschen darüber nachlesen, der hat hier schon öfter über mac-pc-vernetzungen gepostet...
ja scheint gut zu funktionieren so... ich ham mal en bisschen geforscht und so mehr oder weniger das selbe rausbekommen... wer oder wo ist denn dieser macghost? gruss soul
er hat 'ne eigene homepage... klick mal auf seinen namen, wenn er etwas gepostet hat, dann bekommst du die info....
hi! ich habe vor kurzem versucht 2 netzwerke miteinander zu verbinden: 1. beide netzwerke laufen ohne dhcp 2. die beiden router haben die adressen: router1: 10.0.0.1 router2: 10.0.1.1 3. subnet: 255.255.255.0 bei beiden so kann ich aber in keiner art und weise vom einen ins andere net verbinden, will heissen: von einem computer aus dem net1 kann ich weder den router2 konfigurieren, noch auf drucker oder computer aus net2 zugreifen... an was liegt das? ehrlich gesagt hab ich keine ahnung von ip-adressen, subnetten und solchen sachen... finde ich irgendwo ne erklärung des ganzen? "was ist überhaupt ein subnet?" "was geschieht, wenn ich den wert dort ändere" usw.... vielen dank! grus soul
ja! hat voll hingehauen! scheint als hätte ich nun classB address-space für mich alleine... wow, soviele nummern... aber demfall muss ich auch das subnet der beiden routers auf 255.255.0.0 ändern? es hat hier eben noch so eine funktion namens "rip", die irgendwelche infos von einem router zum anderen schickt. brauch ich die jetzt etwa auch? (und ich dachte immer ip-adress-management sei einfach nummer und fertig... danke!
die subnet-mask schränkt den adress-bereich des unternetzes ein. vereinfacht kann man sagen, dass rechner, die in den ersten drei ip-nummern-blöcken übereinstimmen (z.b. 192.168.2.x) die subnet mask 255.255.255.0 brauchen, sollen nur die ersten beiden blöcke übereinstimmen (z.b. 192.168.x.x) entsprechend 255.255.0.0) wenn sich die beiden router sehen sollen, müssten sie auch die subnet mask 255.255.0.0 haben, vermute ich. bei macghost kann man ein bisschen darüber nachlesen, der hat hier schon öfter über mac-pc-vernetzungen gepostet...
ja scheint gut zu funktionieren so... ich ham mal en bisschen geforscht und so mehr oder weniger das selbe rausbekommen... wer oder wo ist denn dieser macghost? gruss soul
er hat 'ne eigene homepage... klick mal auf seinen namen, wenn er etwas gepostet hat, dann bekommst du die info....
hi! ich habe vor kurzem versucht 2 netzwerke miteinander zu verbinden: 1. beide netzwerke laufen ohne dhcp 2. die beiden router haben die adressen: router1: 10.0.0.1 router2: 10.0.1.1 3. subnet: 255.255.255.0 bei beiden so kann ich aber in keiner art und weise vom einen ins andere net verbinden, will heissen: von einem computer aus dem net1 kann ich weder den router2 konfigurieren, noch auf drucker oder computer aus net2 zugreifen... an was liegt das? ehrlich gesagt hab ich keine ahnung von ip-adressen, subnetten und solchen sachen... finde ich irgendwo ne erklärung des ganzen? "was ist überhaupt ein subnet?" "was geschieht, wenn ich den wert dort ändere" usw.... vielen dank! grus soul
ja! hat voll hingehauen! scheint als hätte ich nun classB address-space für mich alleine... wow, soviele nummern... aber demfall muss ich auch das subnet der beiden routers auf 255.255.0.0 ändern? es hat hier eben noch so eine funktion namens "rip", die irgendwelche infos von einem router zum anderen schickt. brauch ich die jetzt etwa auch? (und ich dachte immer ip-adress-management sei einfach nummer und fertig... danke!
die subnet-mask schränkt den adress-bereich des unternetzes ein. vereinfacht kann man sagen, dass rechner, die in den ersten drei ip-nummern-blöcken übereinstimmen (z.b. 192.168.2.x) die subnet mask 255.255.255.0 brauchen, sollen nur die ersten beiden blöcke übereinstimmen (z.b. 192.168.x.x) entsprechend 255.255.0.0) wenn sich die beiden router sehen sollen, müssten sie auch die subnet mask 255.255.0.0 haben, vermute ich. bei macghost kann man ein bisschen darüber nachlesen, der hat hier schon öfter über mac-pc-vernetzungen gepostet...
ja scheint gut zu funktionieren so... ich ham mal en bisschen geforscht und so mehr oder weniger das selbe rausbekommen... wer oder wo ist denn dieser macghost? gruss soul
er hat 'ne eigene homepage... klick mal auf seinen namen, wenn er etwas gepostet hat, dann bekommst du die info....