Habe einmal gelesen, das man mit zwei Mac`s ein Netzwerk über die Firewire Schnittstelle aufbauen kann. Ich meine damit nicht den Targetmodus. Kann mir jemand sagen mit welcher Software man dieses Netz aufbauen kann?
FireNet, (von unibrain) sowie apple hatte da mal auch ne beta draussen (das hiess IPoverFireWire) hier müssten einge threads und speedtests darüber sein....
Ich muss da mal den Hinweis bringen, das Firewire als Netzwerk-Medium nicht unbedingt Vorteile hat. Denn, wenn man berücksichtigt, dass mittlerweile fast alle (Desktop-) Macs mit GigaEthernet ausgerüstet sind, was ja 1000Mbit/s bedeutet, so ist dass im Vergleich mit Firewire sogar schneller. Firewire erreicht 400 respektive 800 MBit/s. Der Nachteil liegt aber auch in den kurzen Kabeln von max. 4,5m. Da bleibt die Frage, ob sich das lohnt, ein Netzwerk auf der Basis von FW zu errichten. Die Netzwerk-Protokolle bleiben ja gleich, nur die Kabel auf denen die Daten fließen sind anders.
... ist Bestandteil von MacOS 10.3 Panther. Habe ich selber schon ausprobiert mit zwei Macs: 1.Beide Macs per FireWire verbinden. 2.Systemeinstellungen => Netzwerk => Zeigen Netzwerkkonfigurationen FireWire => aktivieren 3.Dann entsprechend Personal FileSharing aktivieren (iTunes-Musiksharing funktioniert bereits nach Schritt 2, sofern man in der Firewall den entsprechenden Port freigegeben hat) Alles weitere wie bei anderen Netzwerken auch. Allerdings geht das nur mit zwei Macs - jedenfalls habe ich bisher noch nichts anderes gehört (oder geht es auch mit mehreren Macs - dann bitte hier posten!) Raphi
hier das beta-pdf von apple: http://imago.macbay.de/tambo/IP over FireWire Preview.pdf das IPoFW Bestandteil von Panther ist, war mir entgangen.... apple schreibt hier http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=135006 jedoch von mehreren macs...
und hier noch MacElch's :wink: damaliger speedtest: http://homepage.mac.com/juergenbosch/PhotoAlbum19.html FireNet
... geht definitiv easy & schnell bei zwei Macs. Habe gestern auf diese Weise ein iBook eingerichtet. Gruß R.
Ich habe mal einen XP Rechner und Mac per FireWire verbunden, ging prima. AAABER: Beide Rechner hatten Zugriff auf alle angeschlossenen FireWire Geräte und blockiertten diese Gegenseitig. Nicht so praktisch und daher unbrauchbar. Außerdem war es kaum schneller als 100MBit Ethernet.
RWF gehts Du darüber auch ins inet oder läuft bei Dir das Ethernet parallel?? Du hattest ja bei der Einrichtung Probleme gehabt.....in einigen thraeds hier Gruss, tAmbo
Hallo tAmbo, die Probleme bezogen sich auf das Internet- Sharing via Bluetooth (iMac mit Kabelmodem und BT-Stick zu iBook mit BT-Stick) Nach Aussage von macci, und so wird es sich auch verhalten, unterstützt BT (noch) kein Internetsharing. Gruß R.
Apple hatte seinerzeit eine Beta auf seiner Seite, die Devs haben damit auch experimentiert. Wurde dann aber zurückgezogen. Nun ist diese Fkt. in Panther integriert worden. R.
Habe einmal gelesen, das man mit zwei Mac`s ein Netzwerk über die Firewire Schnittstelle aufbauen kann. Ich meine damit nicht den Targetmodus. Kann mir jemand sagen mit welcher Software man dieses Netz aufbauen kann?
FireNet, (von unibrain) sowie apple hatte da mal auch ne beta draussen (das hiess IPoverFireWire) hier müssten einge threads und speedtests darüber sein....