Ich denke, dass einige Anwender von Norton AntiVirus 10 von folgendem Problem betroffen sind: Irgendwann, aus "fast" unerklärlichen Gründen erscheint eine Fehlermeldung mit dem Titel "Norton AntiVirus - Fehler" und dem Text "Norton AntiVirus Auto-Protect konnte die Prüf-Engine nicht laden. Starten Sie LiveUpdate, und rufen Sie dien neueste Version ab. (Code: 6)"! oder auch: Gemäss der dürftigen Support-Seite von Symantec findet man immer wieder Hinweise, dass man die Software deinstallieren und erneut installieren soll. ... gesagt - getan. - Nach einigen malen deinstallieren, neustarten und wieder installieren und Updaten, immer wieder das Selbe: Fehler! Mittlerweile habe ich auf der Apple-Diskussions-Website einen exakt zutreffenden Beitrag gefunden: http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=5730783 Da wurde mir bewusst, dass ich ja irgendwann mal mein Stuffit-Deluxe auf die Version 12 upgedatet hatte! Somit ist alles nur logisch: Norton AntiVirus 10 verwendet das Stuffit-Framework im tiefsten Innern des Mac OS X. - aber eben nur die Vorgänger-Version! Ein Blick in die Log-Files zeigte mir ebenfalls Fehler mit der stuffit.frameworks. Allume, Hersteller von Stuffit hat nun einen Patch zum Download bereit, welches genau dieses Problem "Norton AntiVirus 10 / Stuffit 12" behebt. Hier der Link zum Download dieses Patches: ftp://ftp.allume.com/pub/pub/mac/StuffIt/updaters/DLX12_Engine_Patch_for_SAV10.sitx Hurra, nun funktionierts wieder! ...ich hoffe, dass ich auch anderen :apple: helfen konnte . AntiVirus für Macintosh unnötig? Auch wenn viele Mac-Anwender und -Profis der meinung sind, dass ein Antivirus-Programm für Mac OS X unnötig sei oder sogar herausgeworfenes Geld sei, vertrete ich die Meinung, dass es durchaus möglich ist Viren für Windows über den Mac zu verbreiten.