hola! versuche ne 160GB-lacie-porsche-firewire-hd zu mounten (10.2.8, PM 768). disk utility erkennt die platte, sie wird aber nicht auf dem desktop angezeigt und formatieren lässt sie sich auch nicht. angezeigtes format: windows_fat_32. wäre sehr dankbar.... marylong
Du musst das Format HFS Extented (journaled) wählen - für 10.3x Dienstprogramme/Volume/Partitionieren
kann die platte leider nicht formatieren. disk utility löscht zwar die platte und zeigt dann aber als format nicht mac os extended an, sondern immer noch das alte windows_fat_32... danke, marylong
da bleibt er hängen bei "fesplatte vorbereiten...alte volumes". was hat dies zu bedeuten? dankee, marylong
Moin, ist das eine gebrauchte HD? Hast du nachdem anstöpseln den Rechner mal neu gestartet? Gruß Klaus
10.2.8 kann FAT32 Platten nur bis 120GB erkennen. Ab 10.3 sind auch 250GB kein Problem. Wenn du die Platte nur am Mac betreiben willst, kannst du sie mit dem Festplattendienstprogramm löschen.
ok, mittlerweile hab ich die (neue) platte unter os9 auf hfs formatiert. jetzt wird sie auch unter 10.2.8 gemounted, aber noch immer kann ich mit dem festplattendienstprogramm nichts an der platte verändern. weiss hier noch jemand rat? danke für die hilfe, marylong
ich meinte natürlich Festplatten und nicht aktivierte Server, ich idi. steht aber im selben fensterchen.
marylong, check mal die Rechte für die Firewire-HD und setzt sie auf Admin. Probier alles mal im Root-Modus und schau, ob der Zugriff mit Disk Utility dort funktioniert. Alternativ kannst du auch einen neuen Admin anlegen und das ganze Procedere dort probieren.
hab die platte jetzt auf einem rechner mit 10.3 formatiert und partitioniert. für 10.2.8 dürften ja zwei 80 GB Partitionen kein problem sein. ich gehe mal davon aus, dass meine probleme auf diesem wege gelöst wurden. danke für die hilfe! marylong
HFS+ ist für ein Firewire-Volume kein Problem. Ob 160 oder 200 GB. das beziehtt sich nur auf NTFS oder Fat32, soviel ich weiß. Die alten iMacs G3 können im Serial ATA bis 120 GB erkennen.