War überzeugt, dass Adobe nach Einführung von InDesign entgegen eigenen Beteuerungen Pagemaker so langsam in die Bedeutungslosigkeit versinken lassen würde. Und jetzt auf einmal ein Update auf Version 7! Ob sich das für Adobe lohnt? Hermann
Die meisten benutzen doch sowieso FrühlingsQuark! Indesign soll wohl auch nicht alle Erwartungen von Quark-Ausstiegswilligen erfüllt haben, da wollte man sich das Pagemaker-Türchen noch offen halten, so bedeutungslos ist PM vielleicht auch nicht. Lohnt sich denn das Update auf 7 überhaupt?
Also, ich glaub das Pagemaker schon so gut wie tot ist. (Kann mich erinnern schon vor ca. einem Jahr gehört zu haben daß ein Upgrade kommt) Das Update bringt Pagemaker nur auf dem aktuellen Stand im Sinne der Integration in die PS Illu Acrobat-Palette. Die Zukunft gehört aber Mac OS X und da ist keine Pagemaker-Version geplant (also nur noch PM für Windows-versus M$-Publisher?)! Adobe war viel zu zögerlich was OS X betrifft-oder kommt der dicke PublishingHammer noch? Ich jedenfalls warte auf eine vernünftige Indesign-Version für OS X- und PS und Illu und.....überhaupt bis alles besser wird
Ich arbeite seit 1991 mit PageMaker und habe das "analoge" Arbeiten schätzen gelernt. Man sieht etwas beim layouten und was man tut. Die Quälerei mit den Rahmen bei Quark und Indesign erleichtert die Arbeit nur bei schon entwickelten Layoutrastern. Auf dem DTP-Sektor gibt sicher Quark den Ton an, aber es kostet auch. Indesign lässt sich nicht mit Pagemaker vergleichen. Es belegt viel stärker den Schwerpunkt Print. Und MS-Publisher ist selbst für einen Heimanwender erbärmlich schwach-eben für den Müll. Ich hoffe, es geht mit PM weiter.
ich denke mal, daß sich adobe mit indesign ganz gewaltig verkalkuliert hat. die wollten, daß viele pagemaker-user auf indesign wechseln, doch das hat wohl nicht ganz so geklappt. und da adobe mit pagemaker eigentlich schon immer gut gefahren ist, wollen die natürlich ihrem größten konkurrenten wie quark xpress in nix nachstehen und bringen halt die version 7 mit einigen neuen features auf den markt.