ich's gewagt und den neuen Palm Desktop installiert. Es gab ja auch einige, bei denen er problemlos funktioniert und ich brauche ihn mehrfach am Tag und wollte nicht immer Classic starten. Es scheint aber auch bei mir nicht zu funktionieren, nur ist der Fehler ein ganz anderer. Deinstallation des alten Desktops unter OS 9 ok; Installation unter OS X ok, Installer kopiert Benutzerdaten in neuen Ordner: ok Nur lädt das Programm beim Start dann diese Daten und wenn die Statusanzeige bei 100% angekommen ist, verabschiedet sich das ganze Programm. OS X als solches bleibt stabil, ... wenigstens etwas. Die Beispieldatei zu laden fkt., auch die Archivdatei lädt problemlos, hier stehen bis auf ein paar Kategorien aber keine Daten drin. Ich habe den Palm Desktop schon zwei mal neu installiert, ohne Ergebnis; auch ein Abgleich vom Palm selbst in einer neuen Datei über "Handheld überschreibt Desktop" funktioniert nicht. Hat jemand hierzu eine schlaue Idee? Danke und viele Grüße. Dirk
Hoi Dirk Palm funktioniert bei mir seit der Installation völlig problemlos von Anfang an. Installiert habe ich die erste Version 4.0b76, und das wird sich bis zum Erscheinen der endgültigen Version nicht ändern. Mac OS X 10.1.2 Was noch fehlt: Avantgo! Gruss Pjotr
ob die Idee schlau ist, weiß ich leider auch nicht: vielleicht bringt´s was, wenn Du im PalmDesktop den User löschst, PD dann beendest und dann im Finder auch noch User Data löschst (ggf. Sherlock). Vorher sichern nicht vergessen (Diskette, andere Partition, Stuffit Archiv). Dann neuen User anlegen (Name wie auf Palm) und dann nochmal syncen mit "Handheld überschreibt". Ist aber nur so eine Idee... Good luck
Hatte genau das gleiche Problem ... hier meine schlaue Idee: Erst installieren und dann ruhig die failure beim import abwarten, danach einfach eine neue datei aufmachen, die ein paar mal speichern mit nichts drin und in die neue datei die alten Daten importieren. Musste es mehrfach versuchen, aber irgendwann klappte es dann doch. Probier einfach herum. Hotsync hab ich noch nicht hingekriegt, wegen der seriellen Schnittstelle.
Danke für den Tipp, es hat funktioniert. Den Benutzer konnte ich zwar nicht löschen, aber den user-Ordner. Es sind zwar alle alten Verküpfungen zwischen Adressen, Terminen, u.s.w. verschwunden, aber das ist für die Vergangenheit nicht so tragisch, ... ..., nur der Hotsync klappt immer noch nicht einwandfrei, mal will er, aber meistens nicht. Unter OS 9 hat das Trennen der USB-Verbindung geholfen, unter X will er trotzdem nicht. Dirk
s mit Palm OS 4 die Verknüpfungen zwischen Adressen u. Terminen oder ToDo's übernehmen und die zusätzlichen Infos (Anrede, Titel, 2. Adresse, usw.) verarbeiten können? Danke und viele Grüße. Dirk
s mit Palm OS 4 die Verknüpfungen zwischen Adressen u. Terminen oder ToDo's übernehmen und die zusätzlichen Infos (Anrede, Titel, 2. Adresse, usw.) verarbeiten können? Danke und viele Grüße. Dirk
s mit Palm OS 4 die Verknüpfungen zwischen Adressen u. Terminen oder ToDo's übernehmen und die zusätzlichen Infos (Anrede, Titel, 2. Adresse, usw.) verarbeiten können? Danke und viele Grüße. Dirk