Hi! Ein Bekannter will sich auf seinen G3 350 Mhz iMac mit 512 MB SDRAM Panther installieren. Funktioniert das? Wenns funktioniert, hat jemand Erfahrung wie schnell so was läuft? mfg newby
Ein Bekannter hat Panther auf einem iMac 350 mit nur 192 MB RAM ... der sagt auch das es ihm reicht. also gehen tuts schon und 5122 sind doch schon anständig. (natürlich ist mehr besser, aber das ist ne endlosschraube nach oben)
10.3 läuft definitiv anständiger auf allen "kleinen Rechnern" als es seine Vorläufer taten. Wer mal auf diesen Rechnern ein 10.0 -.2 zu laufen hatte, wird regelrecht aufatmen wenn der Panther drauf ist.
Eine Freundin hat den original bondi-blue G3 iMac mit 233 Mhz und 192 MB. Habe ihr aber eine neue Festplatte eingebaut. Ist nicht der Hammer, aber sie kommt damit ganz gut klar. Getamac.
falls du/er noch eine kleine anleitung braucht: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=100101&highlight=imac
Wir haben das hier auch auf einem alten 233er, und es ist definitiv schneller als 9.x . Allerdings: die benötigte größere Platte muss man in 2 Partitionen aufteilen; das Startvolume darf nicht mehr als 10GB haben.
Nicht mehr als 8 GB die erste Partition. Ich hab den Panther neuerdings auf 'nen iMac 233 mit 320 MB RAM. Läuft.
Auf meinem PB G 3 500/20 GB und 512 mb ram läuft X.3.5 problemlos. Jetzt möchte ich es auch auf demG 3 400 mit leider nur 6 GB Festplatte auch installieren. Wieviel Festplatte benötigt man - reichen 10 GB oder müssen es mehr sein? physio40
delocalizer laufen lassen, druckertreiber entfernen, ... spart alles platz auf dem imac mit 6GB waren trotz garageband (hat 2gb) noch 2gb frei.
Wie wäre es damit dies alles bereits bei der Installation mit Klick auf den Button "Anpassen" gar nicht erst zu installieren? Spart nicht nur Platz sondern auch Zeit und unnötig viel Arbeit fürs im nachhinein wegschmeißen. - Alle Druckertreiber deaktivieren - alle Sprachen deaktivieren - zusätzliche asiatische schriften deaktivieren und schon hat man aus einer 2,5 GB Installation eine 1,1 GB Installation gemacht. je nachdem was man am Rechner machen will kann man auch das BSD-Subsystem weglassen, also ich kann hier zwar nicht drauf verzichten aber kein Mensch braucht das für Internet, Mail und Briefe schreiben. Spart dafür nochmal 200 MB oder so ... man kommt auf jeden Fall unter 1 GB ;-)
was ist der "delocalizer" - ein tool um alles, was nicht "deutsch" ist zu entfernen? Ist der im System dabei, oder unter Versiontracker zu finden? physio40
delocalizer oder monolingual sollte es bei versiontracker geben. Damit kann man überflüssige Systemsprachen entfernen - falls man das bei der Installation irgendwie verpeilt hat zu deaktivieren.