Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.
Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.
Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.
Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.
Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.
Noch mal eine meiner lieben PDF-Fragen. Der Sachverhalt: Ich lege ein Quark-Dokument an und das enthält eine oder mehrer Sonderfarben. Daraus mache ich eine PostScript-Datei und diese distilliere ich zu einer PDF. Wenn ich diese jetzt in Freehand öffne, wird die Sonderfarbe nur dort angezeigt, wo sie Strich-Bilder einfärbt. Alle Quark-Elemente wie Bildrahmen oder Hintergrundfarben in Bildrahmen werden nich in der Sonderfarbe angezeigt, sondern erscheien schwarz. Wie kann ich das abstelle? die EPS soll wieder in Quark geladen werden und dann zusammen mit anderen Elementen wieder eine farbseparierte PDF werden. Wie bekomme ich Freehand nun dazu, mir die Sonderfarben korrekt anzuzeigen? Wo liegt der Fehler? Der auf Antworten hoffende maniac
Wieso so mit der Kirche um's Dorf gefahren ? Mir leuchtet nicht ein, warum man erst ein PDF draus macht, um es als EPS dann wieder im Quark einzuladen ? Mach' doch einfach ein Quark-Xpress Seiten-EPS draus, und gut is. Mehrfache Konvertierungen sind immer fehleranfällig und nur was für den Notfall.