Ich muss ein paar Photos aufziehen, Grössen schwanken zwischen ungefähr A4 bis 50 x 70 cm. Es gibt da diese Schaumplatten von Gilman, die theoretisch dafür geeignet wären - aber hier in Spanesien und bei den gelegentlich herrschenden Temperaturen wellen sich diese Dinger dann. Ausserdem nervt mich der 3M Spray, der einem die ganze Bude versaut, alles klebrig macht .... ach, es ist halt einfach ein Graus. Kann mir jemand eine gute Idee schenken? Dank. ab
je nach dem was du dafür ausgeben willst.... die fotos als kunstdruck auf leinen und dann ganz normal auf rahmen spannen beispiel: http://www.finekunstdruck.de/Materialien.htm oder die preise hier: http://fine-art-printing.de/preise.htm
... kappamount .. wenns gut und verzugfrei sein soll mit alueinlage. ... foto vollflächig mit goudy oder vergleichbarem material kaschieren - die abdeckfolie drauflassen ... abdeckfolie an einer seite 2cm abziehen - foto ansetzen festdrücken. einer hält das foto hoch und zieht gleichzeitig die abdeckfolie ab, der andere wischt oder rakelt das foto auf ... immer aus der mitte nach aussen, immer links -rechts oder rechts -links ... isses drauf nochmal mit dem rakel drüber und eventuelle blasen raus gemacht (anpieksen) ... um ganz sischer zu gehen dass sich nix wellt das kappa auf der rückseite gegenkaschieren .. ... wenn du nicht fit bist im kaschieren muss das foto etwas grösser sein und du schneidest es dann einfach aufs format ... wenn du fit bist .. ansetzen und drauf. ist übungssache. und vergiss den sprühkleber. für kurzfristig ok aber wenns länger halten soll nööö.
@aoxomoxoa gell, wie früher... hab so jahrelang fotos auf karton aufgezogen, damals aber mit "lomacoll", denn "guddy o" war so dünn und "friemelig", da hat man die hälfte der klebefolie am finger gehabt, die andere hälfte ging nie richtig von der rolle runter... sprühkleber iss nix für gut es gab auch mal so "schaumgummiplatten", die auf der einen seite mit ner klebefolie versehen waren 8(waren natürlich nicht aus schaumgummi, aber mir fällt das material namen nicht ein...) sinnvoll ist auf jeden fall: ruhiges arbeiten ohne zeitdruck scharfes messer große saubere arbeitsfläche eine "rollenquetsche" (ne art "nudelholz" mit gummibezug) metallineal zum anschließenden beschneiden übung übung übung durfte mal für meine ausstellung 50 bilder 30/40 aufziehen, beim vorletzten ging dann endlich mal was schief (gottseidank nicht beim 2.ten...) hoffe, geholfen zu haben viel erfolg stef
Auf eine 1mm Aluplatte aufziehen, das sieht sehr sauber aus. 8tung: die prints müssen grösser sein, als das Endformat, also ein paar mm mehr vergrössern, als gebraucht. - Oder Alu um 5 mm verkleinern. Kann nacher mit ner scharfen Klinge sauber abgeschnitten werden. Würde auf alle Fälle eine beständige Klebefolie verwenden. -->Herstellerangaben.
Danke für die vielen und ausführlichen Lehr-Anleitungen. Man ist wohl im Leben immer ein Lehrling .... bis man zum Leerling wird. ab .... sucht Folien und Teigroller
... 1mm alu wellt sich in der grösse ... und wehe das foto ist nicht gerade dann musst du an die abkantbank
... meinst du mir wäre lomacoll eingefallen :shake: aber jetzt sehe ich es wieder vormir als wärs gestern gewesen. und stimmt guddy war immer verflucht dünn. wie früher ... ach war das schön. nächtelang fotos aufgezogen - nach dem dritten bier oder der zweiten rolle gings dann wie von selbst.
Ich bestelle häufig Zeug aus Europa. Und wenn ich Mal den Hersteller kenne, kann ich auch den Distributor in Esp ausmachen. bind dankbar für Tipps und Namensnennungen. @ rsc: Danke für die Links, aber so eine Maschine hab' ich auch. ab
Platten: Kapa oder Dumont Folie: Neschen Tipp: mit etwas Seifenlauge die Fläche benetzen - das braucht zwar länger zum Trocknen (sollte unter Spaniens Sonne aber kein Problem sein ), dafür kannste die Bläschen in aller Ruhe rausdrücken...
kommt darauf an, wie das Alu an die Wand gepeppt wird.... da Wände - auch in Galerien - meistens nicht zu 100 % gerade sind, ist das flexible Alu oft besser als ein starrer Träger. mit dem zweiten Satz bin ich vollkommen einverstanden....
Bei Bläschen kommt normalerweise ein Pflaster drauf Ach Freunde, die Helferei hier ist schon toll. Jetzt sehe ich Licht am Horizont - und da geh' ich jetzt erst mal hin und schau mir das an. Aber nach dem Essen und der Siesta heisst es wieder arbeiten. Dank also ab ... eilt dem Licht entgegen
Unsere Dekorateure arbeiten wenn's leicht sein soll mit Depafit-Platten. Das sind Hartschaumplatten, die beidseitig mit Karton beschichtet sind. Wenn's etwas robuster sein muss, nehmen die Alucubond oder Dibond. Das sind Aluminiumverbundplatten, innen Hartschaum, aussen Aluminium. micha
... depafit ist KEIN hartschaum. kömatex oder forex wären hartschauplatten. depafit ist was gaaaaaannnnzzzz leichtes - karton mit styrofüllung. .. alucobond ist gut .. :nick: so jetzt muss ich aber los ... sonst verpass ich noch die fähre.
Also ich hab hier gerade so eine Platte neben mir liegen, Styro ist das nicht. :shake: Schaum schon eher. :nick: Und weshalb schreiben die da unten alle Hartschaum? http://www.e-papernet.at/produkte_lagersortiment.asp?catalog_name=PaperNet&category_name=DEPAFIT600 http://www.sfft.de/listen/pla_si_sch.htm http://www.cadillacplastic.de/pages/Marken.htm http://www.miraprint.de/preise/preise-lfp.html micha