Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Mit dem Photoshop unter einen PC eingescannte Bilder möchte ich auf eine CD brennen, damit ich diese danach in meinen Mac unter Photoshop wieder öffnen und archiviren kann. Wenn ich aber die CD in den Mac einlese, habe ich nur xxx.tif Quicktimebilder. Mit anderen Worten, mir fehlt die Zuordnung zu Photoshop. Welches Programm kann ich verwenden, damit automatisch die Zuordnung zu Photoshop abläuft? Unter FileExchance bekomme ich das nicht hin. Vielen Dank für die Tipp`s! Gruß Michael
der Übeltäter ist QuickTime. Schau mal unter QuickTime > Einstellungen >QuickTime Datenaustausch > Formate per QuickTime austauschen. Mach' mal das Häkchen weg. Ich glaub, dann müßte es gehen. Gruß yew
'nabend Michael Das Problem ergibt sich dadurch, dass die Dateien von PC nicht den s.g. Creator besitzen sondern nur die endung. Wenn du die datei jetzt auf den Mac packst guckt er nach einem Creator, findet keinen und guckt dann auf die endung und öffnet das dann mit PictureViewer. Nun musst du einfach den Creator der Datein auf "8BIM" setzten...Das geht am einfachsten mir "FileBuddy" (download auf ner download seite wie http://versiontracker.com ) Hier ziehts du einfach die PSD datei drauf. In dem fester wass nun erscheint kannst du unten den Creator ändern. Schreib da also jetzt "8BIM" rein. Wenn du das nicht nur mit 1 Datei machen willst klcike jetzt oben rechts bei den buttons auf den Tropfen mit dem Pfeil (das ganz links) . Nun kannst du ein Droplet erstellen... Auf dieses kannst du jetzt alle datein ziehen. und die bekommen dann den Creator auf Photoshop geändert... TuX
ohh...wird auch mit Leerzeichen geschrieben..Sorry!! Hier die direkte download link: http://homepage.mac.com/skytag/.cv/skytag/Public/filebuddy6.17.sit-binhex.hqx gruß TuX
und jetzt noch die wirkliche lösung: konfiguriere file exchange so, dass es dir alle von pc kommenden .tif-files photoshop zuweist. wenn du nun deine pc-cd einlegst, hast du automatisch ps-tiffs. ende der geschichte. gruss. gizmo
Die sicherlich simpelste Möglichkeit ohne großes Rumgehampel ist wohl. die Daten schlicht auf das PSH-Icon zu ziehen - und schon werden sie in PSH geöffnet. Spätestens nach dem ersten Speichern tuts dann auch ein Doppelklick. *verständnißlosdenkopfschüttel*
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Mit dem Photoshop unter einen PC eingescannte Bilder möchte ich auf eine CD brennen, damit ich diese danach in meinen Mac unter Photoshop wieder öffnen und archiviren kann. Wenn ich aber die CD in den Mac einlese, habe ich nur xxx.tif Quicktimebilder. Mit anderen Worten, mir fehlt die Zuordnung zu Photoshop. Welches Programm kann ich verwenden, damit automatisch die Zuordnung zu Photoshop abläuft? Unter FileExchance bekomme ich das nicht hin. Vielen Dank für die Tipp`s! Gruß Michael
der Übeltäter ist QuickTime. Schau mal unter QuickTime > Einstellungen >QuickTime Datenaustausch > Formate per QuickTime austauschen. Mach' mal das Häkchen weg. Ich glaub, dann müßte es gehen. Gruß yew
'nabend Michael Das Problem ergibt sich dadurch, dass die Dateien von PC nicht den s.g. Creator besitzen sondern nur die endung. Wenn du die datei jetzt auf den Mac packst guckt er nach einem Creator, findet keinen und guckt dann auf die endung und öffnet das dann mit PictureViewer. Nun musst du einfach den Creator der Datein auf "8BIM" setzten...Das geht am einfachsten mir "FileBuddy" (download auf ner download seite wie http://versiontracker.com ) Hier ziehts du einfach die PSD datei drauf. In dem fester wass nun erscheint kannst du unten den Creator ändern. Schreib da also jetzt "8BIM" rein. Wenn du das nicht nur mit 1 Datei machen willst klcike jetzt oben rechts bei den buttons auf den Tropfen mit dem Pfeil (das ganz links) . Nun kannst du ein Droplet erstellen... Auf dieses kannst du jetzt alle datein ziehen. und die bekommen dann den Creator auf Photoshop geändert... TuX
ohh...wird auch mit Leerzeichen geschrieben..Sorry!! Hier die direkte download link: http://homepage.mac.com/skytag/.cv/skytag/Public/filebuddy6.17.sit-binhex.hqx gruß TuX
und jetzt noch die wirkliche lösung: konfiguriere file exchange so, dass es dir alle von pc kommenden .tif-files photoshop zuweist. wenn du nun deine pc-cd einlegst, hast du automatisch ps-tiffs. ende der geschichte. gruss. gizmo
Die sicherlich simpelste Möglichkeit ohne großes Rumgehampel ist wohl. die Daten schlicht auf das PSH-Icon zu ziehen - und schon werden sie in PSH geöffnet. Spätestens nach dem ersten Speichern tuts dann auch ein Doppelklick. *verständnißlosdenkopfschüttel*