Also ich würde im Moment noch warten mit dem Kauf eines Powerbooks. Da kommmt bestimmt demnächst was nach....:wuerg:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es schon in einem halben Jahr schaffen, die G5-Architektur vernünftig in ein Powerbook zu pressen...!? Deshalb tippe ich eher auch Ende 2004, wenn überhaupt...und wer tatsächlich so lange warten will, soll's tun... .:: MILE ::.
gleiches Problem Freundins PC ist jetzt endgültig über den Jordan gegangen ... jetzt will sie sofort haben, wobei ein PB 15,2" völlig ausreichen würde ... und das nur, weil sie mein iBook gesehen hat ... ach bin ich wieder böse, aber demnächst eine Macuserin mehr bin mal gespannt, wann mein Händler hier die ersten neuen PB bekommt, oder hat jemand noch nen Hammerpreis für das alte PB 15,2 " parat ? ciao, morty
MILE, du triffst den Nagel auf den Kopf. So schnell lässt sich diese aufwendige Architektur (man bedenke, alle Datenleitungen auf dem Main-Board bestehen nun aus 64 anstelle 32 Leitungen) auf die Größe eines Notebooks (was den Namen auch gerecht wird, kein Schlepptop!) zu bringen. Außerdem gibt es beim G5 Desktop keinen Datenbus, an dem die Peripehrie-Bausteine hängen, sondern Point to Point Verbindungen, also jeder Peripherie-Chip hat eine eigene Datenleitung.... Und nochwas. Der Stromverbrauch ist deutlich zu hoch. Zwar gibt es schon ein ausgeklügeltes Stromsparkonzept der G5s, aber damit ist ein G5 dann auch langsamer als ein G4 bei voller Leistung und gleichem Stromverbrauch. Also macht das momentan keinen Sinn. Fazit: im Powerbook bleibt der G5 mit Sicherheit auch noch das kommende Jahr uns erhalten.
Also ich würde im Moment noch warten mit dem Kauf eines Powerbooks. Da kommmt bestimmt demnächst was nach....:wuerg:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es schon in einem halben Jahr schaffen, die G5-Architektur vernünftig in ein Powerbook zu pressen...!? Deshalb tippe ich eher auch Ende 2004, wenn überhaupt...und wer tatsächlich so lange warten will, soll's tun... .:: MILE ::.
gleiches Problem Freundins PC ist jetzt endgültig über den Jordan gegangen ... jetzt will sie sofort haben, wobei ein PB 15,2" völlig ausreichen würde ... und das nur, weil sie mein iBook gesehen hat ... ach bin ich wieder böse, aber demnächst eine Macuserin mehr bin mal gespannt, wann mein Händler hier die ersten neuen PB bekommt, oder hat jemand noch nen Hammerpreis für das alte PB 15,2 " parat ? ciao, morty
MILE, du triffst den Nagel auf den Kopf. So schnell lässt sich diese aufwendige Architektur (man bedenke, alle Datenleitungen auf dem Main-Board bestehen nun aus 64 anstelle 32 Leitungen) auf die Größe eines Notebooks (was den Namen auch gerecht wird, kein Schlepptop!) zu bringen. Außerdem gibt es beim G5 Desktop keinen Datenbus, an dem die Peripehrie-Bausteine hängen, sondern Point to Point Verbindungen, also jeder Peripherie-Chip hat eine eigene Datenleitung.... Und nochwas. Der Stromverbrauch ist deutlich zu hoch. Zwar gibt es schon ein ausgeklügeltes Stromsparkonzept der G5s, aber damit ist ein G5 dann auch langsamer als ein G4 bei voller Leistung und gleichem Stromverbrauch. Also macht das momentan keinen Sinn. Fazit: im Powerbook bleibt der G5 mit Sicherheit auch noch das kommende Jahr uns erhalten.