hi, mit meinen linux-kenntnissen tut sich da jedenfalls nix. also wie fuehre ich unter os x oder x server im terminal ein program aus?
Vom Prinzip funktioniert es so: man tippt den Namen des Programms ein und drückt die Entertaste. Jetzt muss man nur noch den Namen des Programms wissen, das man ausführen will. Programme zum Steuern und überwachendes Macs gibt es eine ganze Menge. Gib mal im Terminal einen Buchstaben ein und drück dann die Tab-Taste. Dann bekommst Du eine Liste mit jede Menge Programmen, die mit diesem Buchstaben anfangen. Wenn Du beispielsweise t eingibst, dann finest du in der Liste unter Anderem den Befehl top. Dieser macht in etwa das gleiche wie der Prozessviewer. Manchmal kann man an den Namen schon erahnen, was die Befehle machen. Eine genaue Beschreibung findest du zu fast jedem Befehl, wenn Du vor dem Namen ein "man" ohne Anführungszeichen eingibst, also z.B. "man top" und dann Enter. Viel Spaß beim Lesen, dann teilweise sind die Manuals sehr lang - dafür aber auch ausführlich. Aber Vorsicht: insbesondere wenn Du root bist kannst du mit Unwissen eine Menge Mist bauen!!!! Versuche sollte man nur auf einem System machen, dass man zur Not wieder neu installieren kann. Für den Anfang empfehle ich (neben dem oben genannten top (mit dem man kein Unheil anrichten kann) zum üben die Befehle ls (listet den Inhalt von Verzeichnissen auf) und cd (Verzeichnis wechseln) kannst ja mal die entsprechenden man-Pages aufrufen und die Anleitung studieren. mfs
jaaaa... das prinzip kenn ich ;-), top etc. auch. kann ich auf diese art und weise auch die ausfuehrbaren programme herausfinden, die beispielsweise auf einem anderen rechner sind? werden mir alles auf einem rechner ausfuehrbaren programme angezeigt, wenn ich mit nem buchstaben und tab ankomme?
Wenn Du ein Programm im selben Verzeichnis aisführen willst, mußt Du ./programmname eingeben. Nur programmname reicht, wenn das Verzeichnis in $PATH angegeben ist (wo man das ändert, wiß ich leider nicht), z.B. ein /bin in Deinem Homeverzeichnis. Allerdings kannst Du so natürlich keine Aqua-basierten Programme starten.
Pfadname' für diese Terminalsession in die PATH-Liste der ausführbaren Programme aufgenommen. Vom Verändern des tcsh.rc-Scripts sollte man wenn möglich absehen. Gruss, mats
auch schon öfters gefragt und noch öfters beantwortet =) OSX programme mit Benutzeroberfläche (wie zB InternetExplorer, Mail, etc) kann man nicht wie beschrieben starten. Diese startet man folgendermassen "open <programmname>" (ein ./ oder so ist überflüssig) um dokumente mit einem bestimmten programm zu öffnen: (hier meinprogramm.cpp mit "Project Builder") "open -a Project Builder meinprogramm.cpp" wenn leerzeichen vorkommen immer dran denken, sie zu "escapen", also mit (backslash) anführen )
@ Zwölf: Ich habe jetzt seit zwei Tagen Mac OSX. Ich habe sooooooo viele Fragen, an denen ich einfach hängenbleibe. Bevor ich jetzt jeden Beitrag in diesem Forum durchsuche, und dann doch nicht genau das finde was ich suche, Poste ich meine Frage - auch auf die Gefahr hin das ich zum 25sten mal das gleiche Frage. Ich denke mal in den nächsten Wochen und Monaten wird noch so manche Frage zum X-ten Mal gestellt werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn du einfach ein wenig mehr Geduld mit den "Unwissenden" hättest. Schau mal ins andere Forum, jeder PC- Umsteiger hat am Anfang die gleichen Fragen. Es ist halt für jeden einzelnen was neues. Ich würde mich über Hilfe auch sehr freuen, auch auf die Gefahr hin, das ich was zum wiederholten mal frage. 1. AOL funzt nich 2. Ich kann Daten und Programme auf einem Laufwerk nicht überschreiben, obwohl ich mich als Hauptbenutzer angemeldet habe. Bei Programmen krieg ich die Meldung ich sei nicht der Eigentümer der Proggies 3. 4. etc etc P.S. Immer locker bleiben Gruß