ich habe einige panoramafotos in photoshop erstellt. wie bekomme ich nun zu einem quicktime vr fürs web? habe es mal testweise mit realviz stitcher versucht, aber habe keine ahnung, wie ich da ein fertiges panorama bearbeiten kann. und ich mache es lieber in photoshop, als die einzelbilder in stitcher zusammen zu fügen. tobio
QTVR Make Panorama 2 Read Me QTVR Make Panorama 2 is a utility that lets you create QuickTime VR panoramas from panoramic PICT images. Panoramic source PICTs can be created in graphics applications such as KPT Bryce, Strata Studio Pro, or Electric Image. Photographic output from 360-degree panoramic cameras may also be used. For more information on QuickTime VR, check out our web page at: <http://www.apple.com/quicktime/qtvr> You can find this tool at: <http://www.apple.com/quicktime/developers/tools.html> Enjoy soviel ich weiss gibts das nur fürs 9
genau so ist es leider. ich wollte, dass es in etwa so aussieht: http://www.liebevoll.de/auermuehle/lokal/bilder/Default.aspx?view=rundgang die haben es mit flash gemacht ... mal sehen was es da so gibt
Bei meiner Ixus war das Programm PhotoStitch dabei. Mit dem geht das super-einfach. Hab grade gestern ein Panorama vom Schiefen Turm von Pisa zusammengestellt, das ich aus der Hand fotografiert habe.
für "aus der Hand" ein erstaunliches Ergebnis. habe mal die Aufnahme in Stitcher zusammengesetzt. Man kann die Aufnahmen auch in .psd konvertieren und dann bearbeiten. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese bearbeiteten Abschnitte wieder einzusetzen. Ausserdem ist die Bild-Qualität im Vergleich zu obigem Link grauenhaft geworden. Habe mitlerweile jede Qualitätsstufe durchprobiert. Geht einfach nicht besser. Aber anbieten kann ich das so nicht. Mal sehen. Vielleicht muss ich mir doch noch eine Digitale Spiegelreflex leihen und die Kamera absolut zentrieren bei 36 Aufnahmen. Das .jpg stammt aus Photoshop und hier konnte ich wenigstens einige doppelungen entfernen. Wenn ich das wenigstens jetzt als Panorama verarbeiten könnte. lad mich! tobio P.S. In Zeiten der Digicams wäre das doch mal ein schönes Thema für eine nächste Macwelt-Ausgabe oder?
jpgs sind dafür ungeeignet, da bereits komprimiert. Nimm tiffs. panotools hat auch noch X-blend im Karton, das hilft bei den Überblendungen
also ich habe es mal getestet. funktioniert recht gut (besser als stitcher) aber ich konnte kein qtvr draus machen - ist vielleicht bei der demoversion nicht möglich?! tobio
so es hat zu einem für mich und hoffe dem kunden zufriedenstellendes ergebnis geführt. jetzt muss ich evtl. nur noch die hotspots reinbekommen um die dinger untereinander zu verlinken. mal sehen wie und ob das in PTMac geht. oder ich mach einen raumplan mit roten punkten als standortangebe und mit verlinkung. panorama 1 panorama 2 panorama 3 panorama 4 tobio
hotspots gehen auch, es stellt sich jedoch die Frage, ob 0815-user mit den hotspots umgehen können. Ein Lageplan ist für sie meistens einfacher.... So wie's aussieht werden die panos ins Netzt gestellt.