Bin immer noch in der Ragtime-Lernphase. Dabei stößt mir auf, dass ein längerer Text in Ragtime "Löcher" in der Schriftendarstellung am Bildschirm und beim Ausdruck aufweist. - Liegt's an der Schrift (Geneva)? - Liegt's an der Größe (10 pt)? - Finde ich irgendwas in den RT-Einstellungen nicht? Bevor ich mich an die Try-and-Error-Methode dran mache, bitte ich um Tipps und/oder Erfahrungen eurerseits.
Nein, das wurde vor dem Posting gewissenhaft überprüft. Es liegt auch nicht am Genever, sondern an Geneva oder Ragtime. Und jetzt schwing deinen Ösihintern hier raus, bevor die Ahnunghaber kommen.
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich meine Frage(n) noch mal hochhieve...aber vielleicht ist ja doch noch ein Schrift- oder Ragtime-Gelehrter hier unterwegs, der mir auf die Sprünge helfen kann.
Die Geneva ist meines Wissens als Schrift nur für die reine Bildschirmdarstellung konzipiert. Sie hat deshalb keinerlei Kerning, sondern soll bei Listings mit allen Buchstaben möglichst gleich breit laufen. Deshalb die Löcher. Ich hab das gerade in Quark ausgetestet. Vergiss diese Schrift, es ist tatsächlich keine. Ragtime kann da nichts dafür. Nimm eine andere Schrift und der Fisch isch butzt. Grüßle
Hast du die Gratis-Ragtime-Version? Dann entstehen klar hässliche Lücken, da zu einer sauberen Silbentrennung die Wörterbücher benötigt werden. Und die muss man (für wenig Geld) nachkaufen!
Danke mac_heibu. Wörterbuch habe ich gekauft, ist aber nicht des Rätsels Lösung. Nach gruftis Antwort andere Schrift gewählt (*denfischbutzt*) und gut ist.
habe dasselbe Prob mit RagTime und war auch ganz erstaunt über die Lücken im Ausdruck. Kann doch nicht an der Schrift liegen, da sie sonst in allen Apps richtig druckt. Bislang gings doch mit RT unter 9 (oder Classic) immer problemlos.
Bin immer noch in der Ragtime-Lernphase. Dabei stößt mir auf, dass ein längerer Text in Ragtime "Löcher" in der Schriftendarstellung am Bildschirm und beim Ausdruck aufweist. - Liegt's an der Schrift (Geneva)? - Liegt's an der Größe (10 pt)? - Finde ich irgendwas in den RT-Einstellungen nicht? Bevor ich mich an die Try-and-Error-Methode dran mache, bitte ich um Tipps und/oder Erfahrungen eurerseits.
Nein, das wurde vor dem Posting gewissenhaft überprüft. Es liegt auch nicht am Genever, sondern an Geneva oder Ragtime. Und jetzt schwing deinen Ösihintern hier raus, bevor die Ahnunghaber kommen.
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich meine Frage(n) noch mal hochhieve...aber vielleicht ist ja doch noch ein Schrift- oder Ragtime-Gelehrter hier unterwegs, der mir auf die Sprünge helfen kann.
Die Geneva ist meines Wissens als Schrift nur für die reine Bildschirmdarstellung konzipiert. Sie hat deshalb keinerlei Kerning, sondern soll bei Listings mit allen Buchstaben möglichst gleich breit laufen. Deshalb die Löcher. Ich hab das gerade in Quark ausgetestet. Vergiss diese Schrift, es ist tatsächlich keine. Ragtime kann da nichts dafür. Nimm eine andere Schrift und der Fisch isch butzt. Grüßle
Hast du die Gratis-Ragtime-Version? Dann entstehen klar hässliche Lücken, da zu einer sauberen Silbentrennung die Wörterbücher benötigt werden. Und die muss man (für wenig Geld) nachkaufen!
Danke mac_heibu. Wörterbuch habe ich gekauft, ist aber nicht des Rätsels Lösung. Nach gruftis Antwort andere Schrift gewählt (*denfischbutzt*) und gut ist.
habe dasselbe Prob mit RagTime und war auch ganz erstaunt über die Lücken im Ausdruck. Kann doch nicht an der Schrift liegen, da sie sonst in allen Apps richtig druckt. Bislang gings doch mit RT unter 9 (oder Classic) immer problemlos.