Sorry, da wird sogar die Intelligenzija des MW-Forums ächzen. Netzhautablösung, das ginge ja gerade noch. Aber Rindenblindheit. Das ist ja wirklich eine scheussliche Sache. Schon gegoogelt?
Ich sag mal Jaein. Spock ist unser Augendoktor. Bei diesem Prob. sind Augen u. Sehnerv ok. nur die Subsysteme in der Hirnrinde, welche die Reize verarbeiten sind gestört. Merkwürdigerweise kann das sogar therapiert werden. Und genau das will ich wissen.
Ich empfehle Dir einen Vergleich gängiger Neurologie-Lehrbücher (med. Fachbuchhandel) oder eine Artikelrecherche zum Thema "cortical blindness". Diese Suche wird zumeist Links zutage fördern, die Du nicht ohne Weiteres abrufen kannst. Viele medizinische Universitätsbibliotheken erlauben über deren Internetanschluss den Zugriff auf solche Studien und Artikel, notfalls müsstest Du Dich also dorthin begeben. Besonders ergiebig wird das wahrscheinlich nicht werden, da die Rindenblindheit ja ein Symptom einer cerebralen Erkrankug (seeeehr viele Möglichkeiten) und nicht eine "eigenständige" Krankheit mit unverwechselbarer Ätiologie ist. Die Therapiemöglichkeiten hängen also von der Grunderkrankung ab, wenn Du daran Interesse hast, solltest Du Dir eher Bücher und/oder Studien ansehen, die genau auf den Dich interessierenden Auslöser (z.B. traumatische Schädigung, Schlaganfall, Infektion etc. pp.) eingehen.
Falls Du mir Author, Journal, Jahr, Volume, Pages nennst kann ich möglicherweise ein pdf für Dich saugen. Suchen müßtest Du nur schon selber - dazu habe ich leider keine Zeit. Ich würde Pubmed dafür empfehlen, da kannst Du auch selber suchen nur nicht downloaden.
http://www.nervenklinik.bamberg.de/neurologie/chef.phtml Der Mann hat eine Dissertation und Fachbücher zu diesem u. ä. Themen geschrieben.