Servus, ich habe ein Powerbook G4 mit 1.25Ghz (ca. 3,5 Monate alt). Bei Akkubetrieb und Ausgeschaltetem Airport/Bluetooth mittlerer und mittlerer Bildschirmbeleuchtung (im Officebetrieb) zeigt er mir eine Betriebszeit von 2stunden und 40min. an. Ist es normal oder doch ziemlich schwach, weil die Applebooks ja eigentlich sehr lange Akkulaufzeiten haben!?!?
Also bei mir zeigt er in etwa das selbe an. Leider! Hält er denn auch so lange, oder ist schon er der Saft alle? Ich komme etwa 2,5 bis 3Stunden aus dann ist Feierabend und muss wieder aufladen. Was hat er denn vorher angezeigt bzw. durchgehalten?
Also als das Powerbook gaaaanz neu war da kam er noch aus 3-3,5 Stunden und die Akkuleistung war für mich zufriedenstellend aber jetzt is er bei 2,5 Stunden und das nach erst 3 Monaten!?!? Aber die Zeit hält er eigentlich auch (zum Glück)
Kann ich nur bestätigen, hat aber bei mir ein halbes Jahr gedauert! Einfach beobachten und wenn es noch wenig wird zum Händler gehen.
Habe jetzt einen PMU und PRAM/NVRAM reset gemacht den Akku neu kalibriert und habe jetzt wieder die volle Akkuleistung. arty:
Ich hab bei mac angerufen und die haben mir dann ne "bedienungsanleiung" zum resetten der sachen geschickt. nachdem man das gemacht hat denkt das PB, dass der akku neu ist. Dann sollte ich den akku neu kalibrieren (komplett aufladen, komplett entladen und nochmal komplett aufladen) und jetzt zeigt er mir bei den gleichen Einstellungen wieder 3,5 stunden an. Heute mittag warens nur 2,5. Lohnt sich echt.
Hm... Aber macht das PB sich das nun nur vor oder ist es echt so ? Ich dachte immer, wenn ein Akku im Ars** ist, ist er im Ars** !?
Hatte auch schon diverse Akkuprobleme. Die Dinger sind ja heutzutage nicht mehr einfach nur Batterien sondern haben ein eigenes Kleinhirn. Und wenn das falsche Werte speichert, schaltet es den Zompie aus, lange bevor der Akku leer ist (manchmal isses aber auch umgekehrt). Insofern mache ich auch ab und zu einen PMU-Reset. Und was ich persönlich auch als nützlich gefunden habe, ist der sogenannte "slow drain": Powerbook so einstellen, daß es nie in den Ruhezustand geht. Lediglich dem Bildschirm sowas erlauben. Dann solange laufen lassen, bis er selbst in den erzwungenen Ruhezustand geht, weil er auf Reserve läuft. Dann vollständig aufladen. Das kann erstaunliche Erfolge haben.
Ach so: Natürlich muß das Energiemanagement auf längste Batterielaufzeit stehen. Und der Bildschirm soweit runtergedimmt sein, wie es geht. Sonst ist die Entladung ja nicht wirklich "slow", ne?