Kann mir jemand helfen? Wer kann mir zufällig sagen woran es liegen kann, das ich aus dem Quark (4.1) keine richtigen PDF`S schreiben kann. Adobe Acrobat 4.0 ist voll installiert und die Einstellungen sind denke ich auch alle soweit richtig eingestellt (oder auch nicht?). Liegt es vielleicht an meinem Druckertreiber BJC-6500 Macintosh v3,75? Muss man einen Laserdrucker anwählen? Und wenn ja, welchen? Es werden die Bilder nicht richtig dargestellt und Outlines ect. auch nicht... Es ist einfach total mühsam momentan. Ich muss ein Heft layouten mit fast 100 Seiten und muß permanent jede Seite erst als eps abspeichern dann im Distiller öffnen und später alle Seiten wieder im Acrobat als Dokument zusammen bringen... totale Zeitverschwendung. Ich wäre euch so dankbar für einen nützlichen Tipp. Danke schonmal. Vanni
Nimm den Adobe PS-Printer 8.7.2 und wende die PPD des Distillers an. Dann schreibst Du aus Quark ein ps-File. Die Schriften (hoffentlich Postscripschriften) muß Du einbinden. Das Datenformat soll Binär sein. Dieses ziehst du auf den Distiller der die benötigten Einstellungen enthält. Die Einstellungen solltest Du von der Druckerei erhalten.
Ach ja, noch was - wenn Du es genauer willst, d.h. auch bebildert - die meisten Druckereien die Online sind, haben auf Ihren Seiten eine genaue Anleitung über die Erstellung von PDFs.
Die Distiller PPD muss in den Systemerweiterungen/Druckerbeschreibungen liegen und im Hilfsmittel/PPD Manager von Quark markiert sein. Unter den Vorgaben/PDF Export den Standort des Distillers auswählen, dann unter Hilfsmittel/PDF exportieren die Datei als PDF sichern. Quark startet dann automatisch den Distiller. Quark Vorgaben für die Ausgabe wären dann eventuell noch die Beschnittzeichen. Wenn du den Distiller vorher schon mal öffnest kannst du die Ausgabemethode (Einstellungen MonitorOptimiert etc.) wählen. Für druckfertige PDFs unbedingt die Druckerei kontaktieren. Auf alle Fälle immer alle Schriften einbinden (Distiller Einstellungen)
Nochwas! Den Distillierer nicht im Hintergrund laufen lassen, bei mir dauert das dann immer grottenlang, besonders bei 300 oder 400 MB Daten
s. 2. das Apostrof befindet sich auf der RauteTaste in Verbindung mit der UmschaltTaste. ( ' ) nicht ( ` ). 3. http://www.members.aol.com/apostrophs/ 4. nach der neuen Rechtschreibung wird Apostrof mit "f" am Ende geschrieben. will nicht klugscheissen gruß cr
Glückwunsch - diese Antwort hat sicher durchschlagend zur Lösung des Problems beigetragen! Erbsenzähler! ;-)
Laß ihn, mal ausgehend das es sich vielleicht um ein Mädchen handelt, daß hier um Hilfe bittet, ist doch jeder Ritter bemüht die eine oder eben die andere Hilfe zu leisten.
Ich hoffe du entschuldigst meinen Apostroffehler. Schön, dass du ansonsten keine Probleme zu haben scheinst. Du warst mir eine wirklich große Hilfe. Vanni
also, das war jetzt wirklich lächerlich. weil du nämlich auch einen haufen rechtschreib- und grammatikfehler hast in deinem posting. so schreibt man (zum beispiel) am satzanfang gross eigentlich.
ach so D3000, Du meinst mich. Auch Substantive werden gross geschrieben. locker bleiben, das Wochenende naht ;-)