Hallo, OS9 zeigt mir an: "Zuviel RAM". Heißt das, er läuft dann langsamer? :-( Mein Volume Cache beträgt 8160K. Wie ist die empfohlene Größe bei 1,25GB RAM? Entschuldigung, nutze sonst nur OSX, will mir aber OS9 erschließen. Grüße.
Bei diesem RAM solltest du "Virtueller Speicher" ausschalten (im Kontrollfeld Speicher), danach Neustart.
Danke, das hat OS9 schon automatisch gemacht. Begründung: "Zuviel RAM". Ungelogen, das steht da wirklich.
- stimmt, war bei mir genauso: mit 768 MB war diese Meldung noch nicht da, ab einem GB wird der Virtuelle Speicher (bringt bei heutigen RAM-Grössen sowieso nichts mehr) auch in Augen des Systems überflüssig.
Moin, das klassische OS kann nur pro Anwendung 999MB RAM verwalten. Das gilt auch für das System, dann wird der virtuelle Speicher deaktiviert. Das ist nicht immer Vorteilhaft, dafür dankt OSX es aber um so mehr. Viele ältere Anwendungen benötigen den virtuellen Speicher und laufen sonst nicht stabil, ich habe daher lieber zum mehrfachen Obst gegriffen. Mehrere Macs laufen hier und je nach Anwendung nutze ich sie. Cube(1,5GB) => X.2 only B&W400(768MB) => 9.2.2(mit VM), X.1.5, X.2.1 7100(136MB) => 7.6.1, 8.6(mit VM) Quadra700(20MB) => 7.6.1&8.1(mit VM) IIcx(32MB) => 7.1, 7.5.5(mit VM) Joern
auch moin ! also ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren (von Dir sowieso...), aber meine Erfahrung ist schon seit langem Die, dass der VM bei unseren RAM-Grössen nicht erforderlich, sondern sogar verlangsamend ist; ausserdem würde mich interessieren, ob Du bei Deinem Cube zwischen 1GB und 1,5 GB unter 10.2 irgendeinen Performancegewinn hattest ?! ich habe nämlich kürzlich dank der recht guten RAM-Preise auf 1GB nachgerüstet und halte das jetzt für absolut ausreichend (gut , ich bin kein Maya-Anwender, aber es ist ja auch "nur" ein Cube....) gruß, spock PS: hast Du mit Deinem Cube mal den Speedtest (MacTechNews) gemacht ? - mein Cube ist zur Zeit der schnellste *g*
Moin, wie geschrieben einige Prgramme laufen zwar ohne VM schneller aber manche auch etlich instabiler. Die 1,5 GB sind schon lange drin, da war noch X.0 drauf und da hat es nichts geholfen, das war immer lahm. Habe ich günstig beim DOSenhöker um die Ecke geschnappt und achte mir das viel RAM nie falsch sein kann. So hatte ich das früher auch immer an der DOSe gehandhabt und brauchte nicht irre MHz um flüssig zu arbeiten. Unter OSX.1 & .2 habe ich bisher seltens etwas an VM gehabt, da der echte RAM reichte und daher finde ich das Gerät auch mehr als ausreichend und die GHz der neuen G4s reizen mich nicht, denn dort müßte ich ja erst mal RAM(min. 512MB) einbauen um an die Performance des Cube heran zu kommen. Speed ist mir egal, wichtiger finde ich das ein System stabil läuft und nicht ewig swappt (Festplattenzugriffe verlangsaen und erzeugen Lärm)und damit bremst auch wenn ich diverse Programme offen habe. Das war unter 9 auch Klasse mit den 1,5GB, ich konnte alles Programmen was ich brauche zugleich offen haben incl. dem VPC mit 256MB dafür zugeteilt und bekam nie die Meldung Apps zu schließen da nicht genug Speicher vorhanden ist. Joern PS: Kenne den Speedtest gar nicht.
- das eben ist nämlich meine Frage: der VM erhöht logischerweise die HD-Zugriffe - deshalb halte ich nichts davon; instabile Performance bei viel RAM hängt meines Erachtens von der Qualität der Riegel ab - hatte mit Marken-RAM noch nie Probleme; Speedtest gibt es hier: http://www.mactechnews.de/index.php?function=20
>instabile Performance< Das habe ich auf ein und dem selben Rechner getestet, daher kein Hardwareproblem. Die Adobeanwendungen z.B. legen eigene VMs an und brauchen diese auch bei viel echtem RAM. Andere verlassen sich auf den Systemeigenen VM und fallen auf die Nase wenn er nicht da ist.
Welche Anwendung ist den nun wirklich instabiler geworden? Ich nutze die Adobe-Palette, viele 3D-Programme und Videoeditoren. Alles ohne virtuellen RAM und alles läuft "seitdem" viel stabiler und schneller, Bei "mir" sogar stabiler als OSX. johngo
Hi, z.B. Illu 5.1, Freehand 7 und Corel 8 bei neueren Adobeprodukten kein Problem da die das anders handhaben durch eigene Swapfiles. Viele Spiele und die Mikkisoftprodukte laufen besser, langsamer aber stabiler. So zumindest meine Erfahrungen zu dem Thema. Joern
um zu dem thema auch mal etwas beizusteuern: unter indesign 2 auf meinem rechner im betrieb (g3 b&w) braucht das mac os 9.2 über 100 (!) mb ram, wenn der virtuelle deaktiviert ist. aktiviere ich ihn, liegt der speicherverbrauch des systems in normalen grenzen. vielleicht hat apple ja etwas verändert beim wechsel von os 8 auf os 9, keine ahnung. aber indesign fühlt sich wesentlich schneller an, wenn der virtuelle aktiviert ist.
Illustrator 5 ist wahrscheinlich schon zu alt für ein modernes OS und er war auch ein "Halbprodukt". Im Kern wurde viel rumgestrickt. Die Version 6 ist dagegen ausgereift. Mit der arbeite ich überwiegend. Abstürze? Unbekannt! 7 ist wieder sehr schlecht! 8 und 9 gut! 10er wieder schlecht! Ich vermute, das Deine 5.1 Probleme eher an der unausgereiften Version liegen. johngo
Wieviel RAM gönnst du InDesign? Ich habe ca. 250 zugewiesen und es ist "schneller" als mit "VM" und der Standardeinstellung. johngo