ZITAT: Festplatte reparieren Der folgende kleine Tipp wird bestimmt auch über das Terminal möglich sein... Da MacOS X nicht wie im klassischen MacOS 9 die Festplatte reparieren kann, gibt es entweder die Möglichkeit über die OS X CD zu starten und dann Disk Utility zu öffnen oder man drückt bei Starten, des Computers, die "Befehlstaste" und "S". Danach öffnet es die Unix Umgebung. Warten Sie solange bis Unix komplett gestartet ist und geben Sie folgendes ein: fsck -y Nach der Überprüfung können Sie entweder "exit" oder "logout" eingeben. Gruß 2112
bitte *g >Nach der Überprüfung können Sie entweder "exit" oder "logout" eingeben. eine beherzte eingabe von "reboot" tuts aber auch *g
angeblich ist das das gleiche, was Apples 1.Hilfe (oder wie das unter X heißt) auch macht. Vorteil: man muß nicht extern booten. Nach dem Befehl rattert der Mac ein bißchen rum, dann sagt er entweder: "xyz was modified". Dann gibst Du nochmal fsck -y ein. Das wiederholst Du so lange, bis er sagt "xyz seems to be ok". Grüße, Henning
falls ihr es noch nicht gesehen habt, im Festplattendienstprogramm kann man jetzt auch die Zugriffsrechte prüfen u. reparieren lassen.
angeblich ist das das gleiche, was Apples 1.Hilfe (oder wie das unter X heißt) auch macht. Vorteil: man muß nicht extern booten. Nach dem Befehl rattert der Mac ein bißchen rum, dann sagt er entweder: "xyz was modified". Dann gibst Du nochmal fsck -y ein. Das wiederholst Du so lange, bis er sagt "xyz seems to be ok". Grüße, Henning
falls ihr es noch nicht gesehen habt, im Festplattendienstprogramm kann man jetzt auch die Zugriffsrechte prüfen u. reparieren lassen.
angeblich ist das das gleiche, was Apples 1.Hilfe (oder wie das unter X heißt) auch macht. Vorteil: man muß nicht extern booten. Nach dem Befehl rattert der Mac ein bißchen rum, dann sagt er entweder: "xyz was modified". Dann gibst Du nochmal fsck -y ein. Das wiederholst Du so lange, bis er sagt "xyz seems to be ok". Grüße, Henning