Hallo, bekomme demnächst ISDN und habe von einem Kollegen von einem Kollegen diesen Terminaladapter/Controller bekommen. Via USB kann man auch an Windosen das eingebaute Modem benutzen, aber ich habe natürlich wenig Lust deswegen einen Win-Router aufzusetzen. Habt ihr vielleicht einen Tip, wie ich das Teil an meinem G4, bzw. meinem Powerbook nutzen kann, oder weiss vielleicht jemand aus eigener Erfahrung, dass das möglicherweise auch defintiv nicht geht? Danke erstmal ... Werner
Hallo, bekomme demnächst ISDN und habe von einem Kollegen von einem Kollegen diesen Terminaladapter/Controller bekommen. Via USB kann man auch an Windosen das eingebaute Modem benutzen, aber ich habe natürlich wenig Lust deswegen einen Win-Router aufzusetzen. Habt ihr vielleicht einen Tip, wie ich das Teil an meinem G4, bzw. meinem Powerbook nutzen kann, oder weiss vielleicht jemand aus eigener Erfahrung, dass das möglicherweise auch defintiv nicht geht? Danke erstmal ... Werner
Moin, wüßte nicht das es inzwischen dafür Mac Treiber geht oder ist an der Kiste auch ein Ethernetanschluß und ein Router drin ? Ansonsten no Chance außer via VPC vielleicht. Joern
Hi Joern, danke für die Antwort, aber kann ich mittels VPC Hardwarekomponenten ansprechen, die vom Mac, selbst nicht erkannt werden? moin zurück ... Werner
Moin, ja geht bei USB und seriellen Geräten oft aber nicht immer. Nur z.B. das Brennen auf USB Brenner soll nicht klappen, kann ich aber nichts zu sagen da ich keinen habe. Als Beispiel zu den Seriellen Geräten, Hagenuk PowerDragon läuft unter VPC und das ist vom MacOS nicht erkannt Später als es dann endlich die Software für Kostenlos gab habe ich die Anlage aus beiden Welten nutzen können. Mit dem USB Chipcard Reader war das genauso. Joern
hi joern, dann werde ich damit etwas herum experimentieren? Welche Version von VPC ist zu empfehlen, wie immer die neueste? bis dann werner ps so frueh aus den Federn oder so spaet ins Bett?
Moin, wenn Du mit OS X arbeitest mußt Du leider die neueste Version nehmen (Version5), wenn Du allerdings mit OS9 oder gar OS8 arbeitest, dann reicht auch VPC3 aber besser VPC4, denn der 4er läuft prima und damit habe ich die wenigsten Sorgen gehabt. Auch was Performance betrifft und Einstellungsmöglichkeiten. Beim VPC3 hat die USB Geschichte manhcmal gezickt aber dafür war die serielle Unterstützung i.O., beim VPC4 war beides nach den letzten Updates prima. Nein so früh wieder raus, nur der frühe Vogel fängt den Wurm ;-)) Joern
morjen joern, dann werde ich mich doch mal ans experimentieren begeben. da ich eher aus der linux-ecke komme und deshalb os x benutze halt mit vpc 5. erstmal danke und fruehe und noch ziemlich graue gruesse aus koeln ... werner