Hallo Forum, Ich habe gestern den Tiger auf mein Powerbook G3 Lombard installiert und kann voller Freude sagen: es läuft! Über die Vor - (und auch Nachteile) von OS X 10.4 wurde hier ja bereits zur Genüge geschrieben, deshalb schildere ich nur, wie ich den Tiger installieren konnte. Benötigte Programme: xpostfacto, FWB Partition Toolkit, Fesplattendienstprogramm Problem: Powerbook nicht unterstützt, kein DVD-Rom vorhanden, kein Target-Modus möglich. Vorgehen: 1. Auf einem Mac mit DVD-Rom ein Image der Installations-DVD erstellen. 2. Das Image über ein Netzwerk auf den nicht unterstützten Mac kopieren. 3. Sofern nur eine Partition vorhanden ist, mittels "FWB Partition Toolkit" eine zweite Partition erstellen. 4. Das Image mit dem Festplattendienstprogramm aus OS X 10.3 auf die leere Partition klonen. 5. xpostfacto starten und das System installieren. 6. Die nicht benötigte Partition mit" FWB Partition Toolkit" wieder entfernen. (Die Idee zu diesem Vorgehen habe ich in einem Apple-Forum-Beitrag gelesen, die Idee mit der temporären Partition ist von mir.)
Mein Glückwunsch! Ich hab den Tiger schon seit einiger Zeit zu Testzwecken auf meinem Beigen laufen, dort geht es besser als alle anderen OS!
Interessanter Beitrag. Wenn man hier, im Forum, Artikel bewerten könnte, würde ich ein dreifaches Daumenhoch vergeben.