Hallo, kann man mit der Time Machine das gesamte System wiederherstellen? Mir kommt es sehr schwierig vor, oder muss man es mit der Original System DVD 1 machen. Reicht es wenn man mit der Time Machine die Festplatte aus der Vergangenheit kopiert,( 2 Tage zurück ) um Ordner zu reparieren? M.f.G
Ist lächerlich einfach. siehe Screenshot aus der Time Machine-Hilfe. Und noch etwas: Nicht einfach Daten von der Time Machine-Festplatte hin- und herkopieren, sondern dazu unbedingt der TM-Oberfläche nutzen: TM aufrufen, gewünschte/n Ordner markieren, auf "Wiederherstellen" klicken.
Danke für DEINE die Antwort, aber es stellt sich ein anderes Problem. Nämlich,dass ich die Installations DVD mit gedrückter C-Taste starten muss und somit komme ich nicht an die Dienstprogramme heran. Ich kann also nicht das Herstellen von OS X mit dem Dienstprogramm wiederherstellen. Da ich meine Ordner und Objekte gar nicht mehr öffnen kann,habe ich mir vorgestellt die Festplatte mit der Time Machine zu kopieren ( früheres Datum ) ! Es ist kurios ,durch ein Download von Solitaire für meine Frau, habe ich mir den Rechner durcheinander gebracht. Es ist verdammt ärgerlich. Gruss iMac 20" OS X LEO 10.5.1 Gruss
Doch man kommt an die Dienstprogramme dran. Wenn der Mac von DVD gestartet ist gibt es das Instalerfenster und oben eine Menüleiste mit dem Punkt Dienstprogramme....
Rochade, es hätte auch einfach genügt, wenn du den Text auf meinem angehängten Screenshot gelesen hättest. Wahlweise in der Leopard-Hilfe unter "Time Machine" nachgucken.
Ich habe den Text gelesen,ausgedruckt und so glaube ich auch verstanden. Ich wiederhole noch einmal ich kann die DVD, wenn SIE auf dem Schreibtisch angezeigt wird ,nicht öffnen! Also muss ich SIE mit gedrückter C-Taste öffnen und dann habe ich keine Chance mit Dienstprogramm und Time Machine zu arbeiten. Oder bin ich wirklich so blöde,dann sprecht es unverfroren aus. Gruss
Blöde bist du hoffentlich nicht. Kaum ein Mac-User ist das, höchstens manchmal etwas brett-vor-dem-köpfig aber das haben wir alle mal! Starte deinen Rechner von der System-DVD, wähle die Sprache und gehe im Installprogramm(!) ins Menü (MENÜ!!) "Dienstprogramme" (ist der letzte Eintrag der Menüzeile. dort findest du, was du brauchst und noch einiges mehr.
Ich bin mal so frei mich - bald Leo-User - hier kurz einzuklinken. Irgendwo in Macwelt oder Macup meine ich gelesen zu haben, dass man mit TimeMachine keine (!?) bootfähigen Backups anlegen kann. Das ist dann offenbar falsch, was mich natürlich freuen würde. Weiß jemand, auf was sich die ursprüngliche Nachricht ggf. bezog?
Mit TM erstellst du Backups. Bootfähig machst du sie so, wie es oben beschrieben wurde. Der große Vorteil dieses Vorgehens: Da TM stündliche Backups macht, hast du bei einem System-Crash eine wunderbare Auswahl: Will ich zum Staus von gestern zurück, oder zu dem vor dem letzten QuickTime-Update oder zu 10.5.0 oder, oder, oder Und noch besser: Du kannst den Systemstand von vor 4 Wochen herstellen und danach noch deine Daten von gestern zurücksichern. Das Mißverständnis kommt wohl daher, dass man nicht einfach das Backup nehmen und starten kann. es braucht den Umweg über die System-DVD.
Das heißt also, ich muss Backups _gar_nicht_gesondert_ bootfähig machen, sie sind das standardmäßig, so lange man für das Wiederherstellen Deine Methode verwendet? Das macht dann sehr viel Sinn. Herzlichen Dank für die Erklärung!
Genau. Die TM-Backups sind nicht "an sich" bootfähig, aber mittels des entsprechenden Befehls im Install-Programm der System-DVD kann aus dem Backup das komplette System restauriert und zurück auf die ursprüngliche (oder eine andere) Festplatte geschrieben werden.
Hallo, habe als Mac-Neuling zu Time-Machine noch eine Frage. Zur Systemwiederherstellung mit Time Machine soll die System-DVD eingelegt werden. Nehme ich da die Tiger-DVD die beim i-Mac dabei waren oder die Upgrade-DVD mit der ich für 8,95 Euro auf Leopard aktualisieren konnte ? Lege ich die DVD einfach nur ein oder muß ich zum/beim starten noch irgendeine Taste bedienen ? Danke für eine Antwort
Willkommen, du nimmst (natürlich) die Leo-DVD, weil es Time-machine unter Tiger noch gar nicht gab. Und ja: du musst nach dem Einlegen der DVD und einem Neustart (oder du steckst die DVD während des Kaltstarts ein) die Taste "c" halten, bis du ins Installationsprogramm kommst... ...aber das wurde ja in diesem thread bereits beschrieben
Hallo, vielen Dank. Habe hier auch schon viel rumgelesen, aber da war wohl die Sache mit dem Wald und den Bäumen.... Entenwahn