Mac OS 10.4 Toast 6 und 9 Titanium Guten Tag, jetzt wüßte ich doch gern einmal, woran es liegt: Wähle ich beim Brennen von Bilder-CDs (JPEG) in Toast das blanke "hybrid", kann kein WIN-Nutzer die CD lesen. Mache ich zu Fuß eine Joliet-CD über "ISO 9660", ist sie wirklich hybrid. Warum? Danke!
Und Du bist Dir sicher, dass Du die CD-ROM auch hybrid gemastert hast? Eine hybride CD hat (mindestens) zwei Datenbereiche mit unterschiedlichen File-Systemen. Deine Joliet-CD ist nicht hybrid, der Mac kann sie einfach nur lesen.
Ja, klar! Der Knopf "Mac&PC" ist ja unübersehbar. Noch nie konnte irgend ein WIN-Mensch die CD dann öffnen. Seit ca. 2005, seit ich Toast 6 habe. Nur eine Joliet-CD, anders als Du scheibst, geht auf MAC und WIN (steht auch in der Toast-9-Anleitung, Ss. 65 und 69). Gut, ich widerspreche mir: In der Toast-Anleitung (S. 70) steht ja auch, daß "Mac&PC hybrid" eine hybride CD herstellt, was ja nun eben nicht stimmt.
OK, bei Mac&PC hast Du die Daten auch in die Mac und den PC-Bereich in Toast kopiert? Prinzipiell können die beiden Datenbereiche disjunkt sein und selbst wenn sie kongruent sind, musst Du den Job zwei Mal tun... Ich habe nicht geschrieben, dass eine Joliet-CD nicht auf Mac und PC geht sondern nur, dass dieses Format nicht hybrid ist. Der Mac kann eben ISO9660-Filesysteme lesen genauso wie HFS/HFS+. Der PC eben nur ISO9660, aber nicht HFS/HFS+ - zumindest nicht ohne Zutun.
Und noch eines: M.E. ist es sinnfrei, JPGs auf hybride CDs zu brennen. JPG ist ein plattformübergreifendes Format. Typischerweise verwendet man hybride CDs, wenn es um Applikationen für die beiden Welten geht oder Platform-proprietäre Formate.
Bei Toast 6 gibt es keine Mac- und PC-Bereiche. Laut Anleitung wählt man "Mac&PC", fertig. Nur, daß WIN-Nutzer dann nix sehen... "Joliet ... nicht hybrid": Verstehe jetzt!
Dachte ich bis 2005 auch: Meine JPEGs (nichts anderes ist auf der CD) hat aber eben doch kein WIN-Nutzer gesehen - außer ich nehme "Hybrid benutzerdefiniert" und wähle "Joliet". Deshalb ja meine Frage. Ein PDF wäre auch plattformübergreifend, aber nicht die CD, wenn man der Toast-Anleitung "Mac&PC" folgt.
Hi unter Toast Titanium 9 hast du doch unter Daten>Mac & PC Wenn hier die jpegs liegen, können doch beide Plattformen die Bilder ansehen. Mach ich auch immer so und es gibt keine Probleme. Das ging aber bei vorherigen Versionen auch schon so. Gruß yew
Ich habe nach mehreren Reklamationen im Freundeskreis einen WIN-Benutzer eingeladen, um vor Ort alle Varianten, die Toast 6 bietet, auszuprobieren. Wir haben bestimnmt ein Dutzend CDs gebrannt und protokolliert, was ich in Toast 6 tue. Dabei war eindeutig die Funktion "Mac&PC" (JPEGs, PDFs...) der Auslöser dafür, daß WIN eine leere CD sieht.
Keine Ahnung ob's an der 6er Version liegt, aber warum nutzt Du denn nicht die v9? Die 6er ist doch schon asbach uralt und war m.W. die allererste, die unter OS X lief. Außerdem habe ich nach kurzem Googlen das gefunden.
Wenn direkt im Finder brennt, wird eine Hybrid-CD gebrannt, deren Daten sowohl im HFS (für Mac), als auch unter Win (Joliet) gelesen werden kann. Wie schon erwähnt, heisst hybrid, dass gleich 2 Dateisysteme für 2 unterschiedliche Betriebssysteme auf der CD enthalten ist. Im Umkehrschluss heisst das aber noch lange nicht, dass eine CD, die auf Mac und Win läuft, auch hybrid ist! Wenn nämlich nur ein Dateisystem gebrannt wurde, heisst dass, dass Mac und PC das verwendete Dateisystem gleichermaßen unterstützen!
Bist Du Dir da sicher? M.W. wird eben eine ISO9660-CD im Joliet-Format geschrieben. Deshalb sehen ja die Windoze-Anwender auch die diversen Ressource-Dateien (.DS-STORE usw.)
Weil ich nicht immer das allerneueste haben muß. Ich habe mit Toast 6 unter Vermeidung der Funktion "Mac&PC" ordentlich arbeiten können. Es gibt immer zwei Wege, Probleme zu beseitigen. Ein Upgrade kann ja neue Probleme bringen (plus kostet es Geld): Es gibt zunächst nur die schnelle Illusion, daß dann aber alles läuft... Und als der Toast-6-Fehler (wenn's denn einer ist, dafür ja meine Frage im Forum) behoben war, rührt man lieber nichts mehr an. Ich arbeite beruflich mit dem Mac. Da denkt man vielleicht anders: Es ist peinlich, wenn du ein "intuitives" OS mit dem "Platzhirsch" zum Brennen benutzt und Kunden Dir lächelnd Deine CDs zurückgeben. Da wird nicht auch noch mit Toast 9 von vorn angefangen, wenn endlich alles läuft. Never change a running system. -------------------------------------------- Dein Link ist toll. Ich habe auf der Suche nach Lösungen inzwischen aber so viel Eigenartiges über Toast gelesen, daß ich froh war, "mein" Problem mit Toast 6 behoben zu haben. Nun habe ich mir ja Toast 9 gekauft, und da gibt es nun bei "Mac&PC" die OS-Häkchen für jede Datei. So kam die Frage hier zustande: Kann ich mich denn JETZT darauf verlassen, daß ich nicht wieder Tests mit WIN-Leuten machen muß? Es hätte ja auch sein können, daß ich ein grundsätzliches Problem noch nicht kapiert habe.
Wenn es nur darum geht, JPGs oder PDFs zu brennen, dann brauchst Du Toast doch gar nicht. Einfach eine leere CD-R einlegen und die zu brennenden Dateien drauf kopieren. Beim Auswerfen wird dann die CD gebrannt. Fertig. Diese CD kann dann, wie MacS bereits schrob, auch ein PC lesen...
Hmm, jetzt, wo du mich fragst, bin ich mir nicht mehr so sicher! Ich meine aber, das gelesen zu haben, allerdings noch unter MacOS-9-Zeiten...