möchte meinen performa 5500 auf dateisystem hfs+ umstellen. kann es klappen, wenn ich den festplatteninhalt kopiere, die festplatte initialisiere bzw. auf HFS+ formatiere und dann die daten zurückkopiere? vielen dank für gute tips! gonzo
Hi! Hab so was Ähnliches schon mal gemacht. Ich habe ein komplettes System von einem Mac auf die initialisierte Platte eines Sonnet-Rechners kopiert (9.0 ließ sich damals auf dem Sonnet nicht von CD installieren). Allerdings meckert der Mac danach etwas rum. Anscheind merkt er sich sonstwo Usereinstellungen und so'n Kram. Vielleicht in unsichtbaren Dateien, die nicht mit kopiert werden oder so, kenn mich da nicht so toll aus. Auf jeden Fall musst Du die Anmeldeprozedur durchmachen, die Du sicherlich kennst (wenn Du ein komplett neues System raufspielst..) und du wirst ja in jedem Fall Deine wichtigen Dateien behalten. Es ist danach sicherlich etwas Bastelarbeit angesagt. Allerdings übernehme ich keine Garantie dafür dass es klappt, aber no risk no fun und man lernt dazu;-) Mit den Programmen kann es dann wohl auch Probleme geben, die Registrierungsdaten werden wohl auch nicht nur in den Prefs aufbewahrt. Es ist sicherlich einige Arbeit... Aber die Cracks hier können sicherlich noch ein Wörtchen dazu geben. Ich lerne auch gern dazu... (Meine Tipps gelten nur für Classic, aber bei dem Performa wird es sich sicher nicht um OSX handeln, oder?) ANDY
Es kann passieren, daß der Systemordner nach dem Kopieren nicht als Systemordner erkannt wird. Dagegen hilft folgendes: Rechner von einem anderen System aus starten - z.B. von CD. Nicht erkannten Systemordner einmal öffnen und wieder schließen. Fertig.
möchte meinen performa 5500 auf dateisystem hfs+ umstellen. kann es klappen, wenn ich den festplatteninhalt kopiere, die festplatte initialisiere bzw. auf HFS+ formatiere und dann die daten zurückkopiere? vielen dank für gute tips! gonzo
Hi! Hab so was Ähnliches schon mal gemacht. Ich habe ein komplettes System von einem Mac auf die initialisierte Platte eines Sonnet-Rechners kopiert (9.0 ließ sich damals auf dem Sonnet nicht von CD installieren). Allerdings meckert der Mac danach etwas rum. Anscheind merkt er sich sonstwo Usereinstellungen und so'n Kram. Vielleicht in unsichtbaren Dateien, die nicht mit kopiert werden oder so, kenn mich da nicht so toll aus. Auf jeden Fall musst Du die Anmeldeprozedur durchmachen, die Du sicherlich kennst (wenn Du ein komplett neues System raufspielst..) und du wirst ja in jedem Fall Deine wichtigen Dateien behalten. Es ist danach sicherlich etwas Bastelarbeit angesagt. Allerdings übernehme ich keine Garantie dafür dass es klappt, aber no risk no fun und man lernt dazu;-) Mit den Programmen kann es dann wohl auch Probleme geben, die Registrierungsdaten werden wohl auch nicht nur in den Prefs aufbewahrt. Es ist sicherlich einige Arbeit... Aber die Cracks hier können sicherlich noch ein Wörtchen dazu geben. Ich lerne auch gern dazu... (Meine Tipps gelten nur für Classic, aber bei dem Performa wird es sich sicher nicht um OSX handeln, oder?) ANDY
Es kann passieren, daß der Systemordner nach dem Kopieren nicht als Systemordner erkannt wird. Dagegen hilft folgendes: Rechner von einem anderen System aus starten - z.B. von CD. Nicht erkannten Systemordner einmal öffnen und wieder schließen. Fertig.
möchte meinen performa 5500 auf dateisystem hfs+ umstellen. kann es klappen, wenn ich den festplatteninhalt kopiere, die festplatte initialisiere bzw. auf HFS+ formatiere und dann die daten zurückkopiere? vielen dank für gute tips! gonzo
Hi! Hab so was Ähnliches schon mal gemacht. Ich habe ein komplettes System von einem Mac auf die initialisierte Platte eines Sonnet-Rechners kopiert (9.0 ließ sich damals auf dem Sonnet nicht von CD installieren). Allerdings meckert der Mac danach etwas rum. Anscheind merkt er sich sonstwo Usereinstellungen und so'n Kram. Vielleicht in unsichtbaren Dateien, die nicht mit kopiert werden oder so, kenn mich da nicht so toll aus. Auf jeden Fall musst Du die Anmeldeprozedur durchmachen, die Du sicherlich kennst (wenn Du ein komplett neues System raufspielst..) und du wirst ja in jedem Fall Deine wichtigen Dateien behalten. Es ist danach sicherlich etwas Bastelarbeit angesagt. Allerdings übernehme ich keine Garantie dafür dass es klappt, aber no risk no fun und man lernt dazu;-) Mit den Programmen kann es dann wohl auch Probleme geben, die Registrierungsdaten werden wohl auch nicht nur in den Prefs aufbewahrt. Es ist sicherlich einige Arbeit... Aber die Cracks hier können sicherlich noch ein Wörtchen dazu geben. Ich lerne auch gern dazu... (Meine Tipps gelten nur für Classic, aber bei dem Performa wird es sich sicher nicht um OSX handeln, oder?) ANDY
Es kann passieren, daß der Systemordner nach dem Kopieren nicht als Systemordner erkannt wird. Dagegen hilft folgendes: Rechner von einem anderen System aus starten - z.B. von CD. Nicht erkannten Systemordner einmal öffnen und wieder schließen. Fertig.
ja, glaub an Wolli - es rockt! Einzig könnte der Schreibtisch neu angelegt werden müssen (wenn manche Icons nicht richtig angezeigt werden und so).
ja, glaub an Wolli - es rockt! Einzig könnte der Schreibtisch neu angelegt werden müssen (wenn manche Icons nicht richtig angezeigt werden und so).
ja, glaub an Wolli - es rockt! Einzig könnte der Schreibtisch neu angelegt werden müssen (wenn manche Icons nicht richtig angezeigt werden und so).