Hallo, ein Quadra 700 fristet sein Dasein als Kennlinienschreiber im Labor. Kann mir jemand sagen, ob es ohne allzu hohen Kostenaufwand möglich ist USB nachzurüsten. Ein Steckplatz ist noch frei. Gruss Michael
Das klassische Mac OS hatte meines Wissens erst ab Version 8.6 eine Unterstützung für USB per PCI-Karte. Der Quadra 700 hat NuBus-Steckplätze und kann nicht mit 8.6 laufen. Vielleicht weiß jemand mehr? Mac mini???
Es soll mal NuBus USB Karten gegeben haben. Aber nur USB 1.0, außerdem ist der Quadra zu langsam um wirklich Geräte darüber anzunehmen. Eine USB Maus wird es ja wohl nicht sein, da gibt es doch streßfreie ADB Alternativen. Da so ein Quadra keine 30E mehr wert ist und von der Rechenpower sehr "übersichtlich", würde ich das gar nicht erst mit USB versuchen. Das kostet ein vielfaches des Wertes der alten Kiste und ist nur mit Aufwand verbunden. Was für ein USB Gerät soll den dran ? Vielleicht gibt es eine ADB Alternative
Hallo, es soll ein USB Tintenstrahler angeschlossen werden, da der alte HP-Tintenstrahler so viel Platz wegnimmt. Der Rechner ist leider nicht zu ersetzen, da eine NUBUS Karte von National Instruments eingebaut ist, ein AD-Wandler als Kennlinienschreiber. Dann werd ich wohl aufräumen müssen, um Platz zu schaffen;( Gruss Michael
Vielleicht scheitert es ja schon daran das es keinen Treiber für den Drucker mehr unter OS 8/9 gibt. Wie wäre es mit einem PowerMac 7100/8100 ? Die haben noch NuBus und da läuft ein neueres System drauf. Bleibt weiterhin das Problem der USB Karte die sicherlich wieder sehr viel kosten wird, bzw. ich konnte im Netz überhaupt keine Karte finden. Ein Drucker mit Ethernet (Postscript) wäre möglich, dann umgehst Du den ganzen USB Ärger.
Noch'n paar Worte zur USB-Unterstützung: Grundsätzlich läuft USB ab 8.6, wie andere schrieben, braucht aber Treiber des Kartenherstellers. Ab MacOS 9.1 ist die USB-Unterstützung ausgereift und braucht keine Fremdtreiber mehr, was eine mögliche Fehlerquelle ausschließt. Das maximale MacOS des Quadra 700 ist laut MacTracker Version 8.1 (welche zufälligerweise auch die letzte Version ist, die auf Motorola-betriebenen Mac's läuft). Bei meinem Gravis-Clone, der demnächst durch einen neuen Mac ersetzt wird (durch einen PMG5, hoffe ich) und eigentlich nur noch herumsteht, funktioniert USB "im Prinzip", MIDI-Verbindung zum (musikalischen) Keyboard problemlos, Speichermedien (USB-Stick, ZIP-Laufwerk) melden andauernd Schreib-/Lesefehler.
einen G3 DT mit 266mhz, 3 pci plätzen und und und gibts für etwa 30,-- bis 50,-- euro im auktionshaus alles andere, sofern es sowas technisch machbar gäbe, wäre für den quadra wesentlich teurer/umständlicher/unsinniger:angry:
Wie wäre es, mal nach einer Alternative zur A/D-Wandlerkarte, die in einem moderneren System laufen würde. Schonmal bei NI geguckt, USB-A/D-Wandler gibt's bei NI auch!