Mein Lexmark Optra E310 spielt verrückt, wenn ich Ihn mit einem 5-m-USB-Kabel an den 4fach-Hub anschließe (ständige postscript-Fehler-Meldungen, druckt nur Teile von Dokumenten etc.). Als Rechner verwende ich einen PowerMac G3 b&w. Auch ein anderes 5-m-Kabel brachte keine Besserung. Erst mit einem kürzeren 2-m-Kabel klappt es wieder. Kann das an der Länge des Kabels liegen oder gibt der Hub nicht genug "Power" ? Vielleicht hat ja jemand dazu einen Tipp ? Zese
Wundert mich schon ein bisschen, daß es wegen der 3 Meter nicht klappen sollte. Hast Du wirklich ein richtig verdrahtetes Kabel genommen, welches gleich geschaltet ist. Optisch erkennt man nämlich schwer einen unterschied zwischen dem Twisted Pair (richtig) und dem Crossover-Kabel (falsch). Ich glaube, daß vergoldete Kontakte (an den RJ 45er Steckern u. buchsen des Kabels) etwas bringen. Ansonsten: Deine Apple Hilfe hat auch ein paar Seiten zu diesem Thema. Ich denke, hier sollten sich genügend Leute im Forum finden die noch besser Bescheid wissen, falls es andere Ursachen hat. Ansonsten könntest Du ja auch mal bei werweisswas.de Expertenrat einholen. Gruss David
du mac * 3... ich glaub der redet da von USB und net von netzwerk... @zese kann schon vorkommen das durch das kabel das nicht funkt, wenn es nicht gut abgeschirmt ist.usw... mehr als drei meter würd ich nicht verwenden außer auf einem aktiven hub... ra.ma.
Au Weia, hab ich doch glatt das USB übersehen. Sorry, Tomaten auf´n Augen gehabt, ich war grad falscherweise bei E-net. Mit USB hab ich (leider) keine Erfahrung. Wisst ihr wie das telegraphieren Erfunden wurde ? Der Typ wo das erfunden hat (Name ?), hat beobachtet wie man an bei einer Postkutsche die erschöpften Pferde an einer Station gegen neue muntere ausgetauscht hat um eine weite Strecke zurückzulegen. So ist er auf die Idee gekommen das geschwächte Morsesignal zwischendrin immer wieder neu zu verstärken. Genau das selbe macht doch der aktive Hub oder ? Gruss David
Hast du mal versucht, den Drucker mit dem langen Kabel direkt am Mac anzuschließen und zu betreiben? Dieser Test könnte zeigen, ob es nur am langen Kabel liegt oder am HUB in Verbindung mit dem 5m Kabel. Betreibst du den Hub mit angeschlossenem Netzteil oder ohne?
Hi, der Tip von Friedhelm ist 'nen Versuch wert. Bei mir läuft der HP Drucker bis heute nicht am Hub (3 m Kabel, aktiver Hub). Hatte keine Lust zum Weitersuchen und habe den Drucker direkt an den Rechner gehängt.
Die gleiche Erfahrung mit einem 5 m USB-Kabel habe ich auch festgestellt. Am Hub funktioniert der Drucker nicht und wird nur selten erkannt. Die 5 m-Strippe direkt am Mac bzw. am Monitor funktioniert problemlos.