Lebensmittel im Müll http://www.stern.de/wirtschaft/news...tsche-wirft-81-kilo-in-den-muell-1799015.html "Jeder Bundesbürger wirft pro Jahr 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. " Rund zwei Drittel dieser Abfälle wären laut der Untersuchung vermeidbar. In diesem Zusammenhang ist auch eine Aufklärungsaktion zum Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem Einzelhandel geplant. Dies soll vermeiden, dass Lebensmittel in die Abfalltonne kommen, obwohl sie nach diesem Datum noch genießbar sind. " Was für ein Wahnsinn ! Ich esse verschiedene Lebensmittel auch nach Ablauf des MHD und schmeisse sie nicht gleich weg. Anders bei Verbrauchsdaten für Fleisch oder Fisch. Das geht in die Tonne, wenn abgelaufen. Wir versuchen auch, sparsam einzukaufen. Der Kühlschrank muss nicht randvoll sein. :shake: Gerne kaufe ich auch aus der Box. Ein Box in meinem Suoermarkt, in der Lebensmittel liegen, die am gleichen oder nächsten Tag ablaufen (MHD ! ) und deswegen 50% billiger abgegeben werden. :nicken:
Ärgerlich ist dann diese mit Arroganz gepaarte Dummheit von z.B. Arbeitskollegen, die in etwa sagen: "Na und ? Ich habs bezahlt, dann kann ich damit machen was ich will" "Ich esse nichts abgelaufenes. Da werde ich krank" "Soll ich es nach Afrika schicken ? "... :meckert:
Ach weisst Du, wenn man sich vor Augen hält (und das wird öffentlich schon seit vielen, vielen Jahren immer wieder publik gemacht!), dass für die Herstellung einer Kalorie fleischlicher Nahrung 7 bis 8 Kalorien pflanzlicher Nahrung aufgewendet werden müssen, dann stellt Fleichessen per se bereits eine siebenfache Vergeudung von Nahrungsmitteln dar. Dagegen ist das Wegwerfen der Mengen, um die es hier geht, ein lächerlicher Witz. Muss jeder für sich selbst entscheiden, was er macht (bin, wie mehrfach gesagt, kein Missionar in Sachen fleischloser Ernährung). In ein paar Jahren haben wir 10 Milliarden Menschen oder sogar noch mehr auf diesem Planeten, dann löst sich dieses Problem von ganz alleine.
Wenn jeder zwei oder drei aufisst, ist erstmal für ein paar Hundert Jahre wieder Ruhe. Keine schlechte Idee. Nachzucht ist ja jederzeit möglich. (A propos Nachzucht: Wieso bekommt man für sowas eigentlich nur acht Jahre? http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,820855,00.html)
Oh, welch Denken. Wäre denn noch alles so, wie wir es kennen, wenn es weniger Fleischkonsum gäbe? Nein. Aber das muss man sich erst mal vorstellen können.