Man kennt das ja: Beim Rausnehmen der gewaschenen Wäsche aus der Maschiene, ist oft ein einzelner Socken dabei. Der andere liegt meist noch im Wäschekorb und hat es nicht in die Trommel geschafft. Kein Problem: Der gewaschene Einzelgänger kommt nach dem Trocknen in eine Schublade, wo er auf seinen Partner wartet. :nicken: Aber seltsame Dinge passieren: :O Die Zahl der Einzelgänger wächst. Eine ganze Schublade mit traurigen Einzelgängern. In meinem Fall 14 Stück. Alleingelassen, ein trauriger Anblick. :cry: Wo sind die Gegenstücke ? Gefressen vom Sockenmonster ? Sitzt ein Gremlin in der Waschmaschiene ? :crazy: Eine Riesenverschwörung ? P.S: Meine Frau vermisst keine Socken. *misstrauischguck*
Einfache Lösung: Nur noch Socken der gleichen Farbe kaufen. Dann kannst du beliebig kombinieren. :biggrin: MACaerer
Wohnst Du allein? In unserem 4-Personen-Haushalt klappt das nie. Jeder entsorgt seine getragenen Socken auf seine ureigene in den Genen wohl fest verankerte Art. Da hilft kein gutes Zureden, keine Familienkonferenzen über die Handhabung getragener Socken und erst recht keine Wutausbrüche meinerseits. Ich habe vor Kurzem alle Einzelgänger (es waren bestimmt 20 Stück) in der Mülltonne entsorgt.
Netterweise sind es immer die roten Socken, von denen einer drin bleibt. Die Nachbarin, die nach dir wäscht, hat deshalb nur noch rosafarbene Unterwäsche. :biggrin: Christian
Zur Zeit lebe ich alleine. Auf die Idee mit diesen "Sockenklammern" kam in meiner letzten Beziehung. Ich hatte keine Lust, laufend die Socken heraus zu suchen, das passende Gegenstück zu suchen und so viel Platz auf der Leine zu verbrauchen. Mit diesen "Klammern" greift man nach der Wäsche einfach nach so einer, schüttelt sie (den anhängenden "Inhalt") aus und hängt sie sehr bequem auf. Das Einräumen und Heraussuchen ist dementsprechend genauso bequem.
Irgendwie fehlt mir hier noch die zweiteinfachste Lösung von allen (nach Barfußgehen), nämlich meine: Die Socken einfach nicht waschen! Am besten gar nie ausziehen, dann kommt auch nichts durcheinander. Und ein einziges Paar hält ein Leben lang
Welche Kreise ? Gelegentlich trage ich rot-weise Socken zu Turnschuhen, wenn die Fischköpfe von der Weser in München zu Gast sind. :teufel:
Des einen Leiden, des anderen Freuden. Irgendwie so heisst es doch. Meine Oma hat oft mit Grausen von einem Typen erzählt, der sich seine Füße mit Leukoplast umwickelt hat, damit sie schöne weiß bleiben, und nur alle paar Wochen diese "Spezialsocken" gewechselt hat. Einmal hatte sie das Pech, dabei in seiner Nähe zu sein und das Erlebnis hat sie den Rest ihres Lebens nicht mehr losgelassen Da sortiere ich doch viel lieber beim Ausleeren der Wachmaschine die Socken - jetzt schon seit bald 30 Jahren und mit sehr wenig Verlusten.