Hallo, ich habe derzeit etwa 30 Video Workshops gemacht die ich auf meiner Seite online gestellt habe. Die Videos findet man direkt hier: http://www.hotodi.com/showgroup/Mac_OS_X/smd Würde mich über Feedback freuen. Bernd
Moin! Du willst es so haben, sei also nicht beleidigt: Von der Grundidee her gut. Aber viel zu lang. Ich habe mir als Beispiel "Spotlight Taschenrechner" angeschaut. Das dauert 1:17, davon befassen sich höchstens 15 Sekunden mit dem eigentlichen Thema. Der Rest ist "Hallo ich bin der Bernd und wir beschäftigen uns heute mit dem Computer (was wohl sonst?) ... ... ein Taschenrechner ist ein must-have ... ... das gibt es auch in anderen Betriebssystemen ... usw. usf." Daraufhin tat es mir um Zeit und Bandbreite leid, weitere von diesen Workshops anzuschauen, aus Furcht, sie könnten ähnlich aufgebaut sein. In der Kürze liegt die Kraft! Da täte ich doch vorschlagen wollen, dieses allgemeine Einführungsteil in ein Begrüßungsvideo ganz oben auf der Seite auszulagern, und die übrigen Workshops streng aufs Thema zu beschränken! Und das eigentliche Thema dafür ausführlicher zu behandeln. Was kann dieser Spotlight-Taschenrechner alles (Sinus? Potenzen?). Kennt er die Regel "Punktrechnung vor Strichrechnung?". Habe ich mich bei dem vorgeführten Beispiel spontan gefragt, weil dabei das Ergebnis wesentlich davon abhängt. Das ging dann aber so schnell, daß man es gar nicht richtig sehen, geschweige denn nachprüfen, konnte. Dazu kommt noch - vielleicht hatte ich da bei der Auswahl meines Beispielvideos auch einfach nur Pech? - daß die beschriebene Funktion "Spotlight-Taschenrecher" offenbar abhängig von der Version des Betriebssystems ist und in meinem Fall (10.4.11) nicht funktioniert. Da würde ich mich doch über einen dementsprechenden Hinweis im Video sehr freuen... Grüße, Maximilian
...für das Feedback. Ich werde dies wohl mit den nächsten Workshops ändern. Ist mir auch schon aufgefallen. Eigentlich war das nur für die ersten Videos geplant aber irgendwie hat es sich dann doch "eingebürgert".
Ich habe nun ein Video über die Installation von OOo gemacht, dieses Mal dann schon ohne den "Vorspann"