Ugh (Ihr anderen möget hier bitte auch posten, aber habt die Frage nicht provoziert): Was hast Du gegen das Ende vom Vidocq? Auch ich halte den Film für ein kleines Meisterwerk, fand' aber das Ende durchaus schlüssig und stimmig. Im "Gangs"-Thread wollte ich Dir nicht antworten, da ich nicht mehr als den Eingangspost lesen will - will keine "Spoiler" wissen, bevor ich den selber gesehen habe. Und Vidocq ist durchaus einen Thread wert.
Wenn ich ehrlich bin, fand ich das Ende extrem enttäuschend, es ließ fragen offen (ok, ich habe begriffen, daß er im Grunde nur die Indizienkette aufrollte, um festzustellen, wer sein Gesicht gesehen hat) - aber warum er überhaubt der Geist war, wurde nicht geklährt - oder auch nicht weiter erleutert, wie er dazu wurde, was es denn nun genau mit dem Seelenspiegel auf sich hatte ... usw. naja, ich hoffe dann mal auf den Directors Cut Ich glaube, ich hatte eine etwas ... hmm ... *genialere* Lösung der Täterschaft erwartet, und war deswegen ob seiner tatsächlichen Banalität etwas enttäuscht. Und ja, ich halte den Film auch für ein kleines Meisterwerk, vor allem Farbgebung und Kameraführung haben mich beeindruckt. Aber tatsächlich hat mich das (für mich) enttäuschende Ende davon agehalten, mit den Film zu kaufen - was ich sonst sicherlich getan hätte, weil ich ihn für sehr sehenswert halte* *augenommen für Immi und charly
ugh: Dem Plot kannst Du nicht mit geballter Logik zu Leibe rücken. Du kannst natürlich aber dann bleibt eben eine extreme Enttäuschung zurück anstelle des Hochgenusses eines cineastischen Kleinodes. Vidocq ist ähnlich wie Sleeping Hollow oder Pakt der Wölfe plotmäßig im Grenzbereich zwischen mysthischem Glauben an Geister und Übersinnliches und aufgeklärter Ratio angesiedelt. Eine wissenschaftliche Lösung wird am Ende nicht gereicht, vielleicht bleiben zwei oder drei Fäden unaufgeklärt entscheidend ist, daß Helden wie Zuschauer das Gefühl beschleicht, für die erlebte Abenteuer keine plausible wissenschaftliche Erklärung zu haben. Für mich ist gerade die Banalität der Täterexistenz genial. Ich hatte zeitweise auch den Staatsanwalt (diesen grauen Herren) in Verdacht aber der Journalist als Täter ... der Biograph als Mörder, der schreibende Zeuge auch gleichzeitig der eigentliche Gegenstand der Untersuchung das gefiel mir. Hätte es ein Monster ex machina gegeben, einen Verantwortlichen, der 5 Minuten vor Schluß erst gezeigt wird wie profan! Es ging um Jugend, um das Lebenelixir. Aber im Gegensatz zu den drei alten Säcken wollte das Phantom sich halt die noch vorhandene Jugend bewahren was auch viel sinnvoller ist. Deshalb wurde der Schlacks zum Geist. Wie er an die Maske bzw. an ihr Rezept kam? Nebensächlich. Gab es nicht irgendwo den Aberglauben, durch Abbilder einer Person würde ein Teil deren Seele geraubt? Und ist ein Spiegelbild nicht auch ein Abbild? Der Aberglaube an die wundersame Kraft von Jungfrauenblut ist ebenfalls uralt. In Abwandlung tritt er heute noch in Südafrika auf (Entjungferung soll den HIV-Virus stoppen).
Ich hatte das ganze eigentlich so interpretiert, daß er tatsächlich der Geist ist - und eben deshalb so jung, weil er sein lebendselexier - die Seelen - bereits gefunden hatte. Ja, den Biograf als Mörder, mit der Wendung hatt eich nicht gerechnet, ich hatte seinen Partner in Verdacht, unter anderem weil der nach der Eingansszene nicht mehr auftauchte. >>Nebensächlich.<< Nein, denn genau dies hielt und halte ich für die Motivations als zentralen Bestandteil - aber das ist Auslegungssache. >> ?Sleeping Hollow? oder ?Pakt der Wölfe?<< Ersteres steht im Regal (wo auch sicherlich Vidoq landen wird, wenn ich ihn für einen angemessenen Betrag bei eBay bekomme), während letzteres einer der beiden Filme ist, bei denen ich aus dem Kino gegangen bin (der andere war "Der große Sprung". Aber wie gesagt - Vidoq hat mit diesem Ende bei mir eine größere Enttäuschung hinterlassen - ich hatte wohl einfach *mehr* erwartet. Vielleicht, daß alle Beteiligten *das Böse* darstellen .. oder so. Es hätte nicht zwingend logisch sein müssen ... aber interessanter.
Kein Splatter, kaum Blut, nix das die deutschen Tugendhüter zensieren müßten. Keine Zeitlupen wie Körper aufgeschlitzt und zerfleischt werden. Kein sinnloses dahinmetzeln. Dafür phantastische, phasenweise schon surrealistische Bilder und gute Schauspieler. Nein, ich denke, dieser Film ist nix für euch
Ich merke mir tatsächlich keine Namen, weil ein Schauspieler im einen Film toll sein kann, und im nächsten die Niete schlechthin. Aber falls es Dich interessiert - hier wirst Du lles finden. http://www.vidocq-lefilm.com/
- "Pakt der Wölfe": starke Bilder, tolle Kampfszenen ... das Ende suboptimal, aber nicht den Film ruinierend. - "Hudsucker"? Einfach nur ein Genuß. Rangiert bei mir irgendwo in den Top 100. Spätestens nach diesem Film muß man Jennifer Jason Leigh einfach lieben. Was mich interessieren würde: weißt Du noch, wann/ bei welcher Filmszene Du jeweils gegangen bist?
mhh nette bilder pakt der wölfe hatte ich mir auch angeschaut und fand den ok. sieht fast genauso aus
Aber im "Pakt" wird ein wenig mehr gekämpft, geblutet und gestorben als in "Vidocq". Schau ihn Dir ruhig an, aber schiebe Deine mögliche Enttäuschung nicht auf uns ;-) ...
Und der Film hat weniger Handlung, ist 08/15 abgefilmt und auch ansonsten nicht gerade ein Highlight. Vielleicht mochte ich aber auch einfach die blassen Farben nicht ... und die massiven Längen im Film.
aber das gefällt mir ... ...entsteht eine düstere Welt des Schreckens, ein Bilderbuch der Hässlichkeit... ich schau mir das mal an. muss doch nicht immer blut sein. düster , geheimnissvoll,schrecken,unheimlich ... das reicht schon.
Bei Hudsucker habe ich etwa eine Stunde durchgehalten, in der Hoffnung, es würde nochmal besser werden, an die Szene speziell kann ich mich nicht mehr erinnern - wohl aber daran, daß ich tatsächlich meine Freundin wecken mußte. Beim Packt der Wölfe bin ich raus als ... *überleg* - also ich habe noch mitbekommen, wie der Wolf getötet wurde, und wie man dann feststellte daß das Morden trotzdem noch weiterging ... irgendwann in der Langatmigkeit danach hatte ich mich an Kostümen sattgesehen und schloss mich dem allgemeinen Aufbruch meiner Gruppe an.