Hallo, weiß jemand, wie ich in OS X (10.5) unter Virtual PC erstellte und dort auf aufm c-Laufwerk abgespeicherte Dateien finden kann?
startest Win, dann in der Liste (über start) muss der Windows Explorer (nicht Internet Explorer) sein - da wählst du das Laufwerk c aus, da wird dann angezeigt was da alles drauf ist.
Das ist klar. Aber kann man auch unter OS X die Dateien finden ohne VPC mit Win zu starten (unter Win kann ich ja auch die Dateien, die unter OS X erstellt wurden ansehen - bei mir auf einem z-Laufwerk)?
Das stimmt nur eingeschränkt. Dateien die auf Laufwerken liegen die gemeinsam genutzt werden, z.B. Z: kann man sowohl von OSX als auch von VPC aus suchen/sehen/bearbeiten, da es sich hierbei einfach um OSX Dateien handelt. Nur Dateien die in VPC Laufwerk Images liegen, z.B. immer das C: Laufwerk, kann man von OSX oder Classic aus nicht sehen/suchen/bearbeiten. Gruß
Ja gut, dass betrifft Laufwerk Z als frei gegebenen Ordner z.B. Documents - dann müssen die Dateien unter Win aber immer erst da rein gelegt werden. Ich hatte es so verstanden, dass er Laufwerke, die mit VPC erstellt wurden, ohne zu öffnen (starten) von X aus durchsuchen wollte.
Manche VirtualPC Image Dateien lassen sich auch mit Apples DiskCopy mounten! Allerdings wäre ich hiermit ziemlich vorsichtig! Dynamische Images lassen sich nicht mounten, und bootfähige Windows Partitionen bekommen womöglich beim Arbeiten unter OS X einen Knall und Windows lässt sich beim nächsten Mal nicht mehr hochfahren!
Super Tip! Gleich ausprobiert und klappt. Wenn ich in Zukunft mal 'ne Datei von einer Backup CD (aus einem VPS Image) brauche, dann ist dass der Weg. Irgendeine Idee warum es mit dynamischen Images nicht funktioniert? Danke und Gruß.
Hallo, weiß jemand, wie ich in OS X (10.5) unter Virtual PC erstellte und dort auf aufm c-Laufwerk abgespeicherte Dateien finden kann?
startest Win, dann in der Liste (über start) muss der Windows Explorer (nicht Internet Explorer) sein - da wählst du das Laufwerk c aus, da wird dann angezeigt was da alles drauf ist.
Das ist klar. Aber kann man auch unter OS X die Dateien finden ohne VPC mit Win zu starten (unter Win kann ich ja auch die Dateien, die unter OS X erstellt wurden ansehen - bei mir auf einem z-Laufwerk)?
Das stimmt nur eingeschränkt. Dateien die auf Laufwerken liegen die gemeinsam genutzt werden, z.B. Z: kann man sowohl von OSX als auch von VPC aus suchen/sehen/bearbeiten, da es sich hierbei einfach um OSX Dateien handelt. Nur Dateien die in VPC Laufwerk Images liegen, z.B. immer das C: Laufwerk, kann man von OSX oder Classic aus nicht sehen/suchen/bearbeiten. Gruß
Ja gut, dass betrifft Laufwerk Z als frei gegebenen Ordner z.B. Documents - dann müssen die Dateien unter Win aber immer erst da rein gelegt werden. Ich hatte es so verstanden, dass er Laufwerke, die mit VPC erstellt wurden, ohne zu öffnen (starten) von X aus durchsuchen wollte.
Manche VirtualPC Image Dateien lassen sich auch mit Apples DiskCopy mounten! Allerdings wäre ich hiermit ziemlich vorsichtig! Dynamische Images lassen sich nicht mounten, und bootfähige Windows Partitionen bekommen womöglich beim Arbeiten unter OS X einen Knall und Windows lässt sich beim nächsten Mal nicht mehr hochfahren!
Super Tip! Gleich ausprobiert und klappt. Wenn ich in Zukunft mal 'ne Datei von einer Backup CD (aus einem VPS Image) brauche, dann ist dass der Weg. Irgendeine Idee warum es mit dynamischen Images nicht funktioniert? Danke und Gruß.