Hallo, ich suche schon die ganze Zeit über google nach Hilfe für mein Problem. Dies hat mich in dieses Forum geführt. Ich habe zum ersten Mal einen Mac und kenne mich praktisch garnicht aus. Ich habe ein gebrauchtes Macbook gekauft. Das Problem ist das keine interne Platte vorhanden ist. Bevor ich mir nun eine Platte kaufe wollte ich das Gerät mal testen. Also USB Platte eingestöpselt von WinXP CD gebootet und auf externe Platte installiert. Klappte ohne Probleme. Doch nach der instal. sollte der Rechner nun ja von der ext. Platte booten (auch um die inst. abzuschliessen) Das tut er aber nicht. Da es ja kein Bios in dem Sinne gibt weis ich nicht wie oder wo ich die Bootreihenfolge ändern könnte. Kann mir jemand weiterhelfen ?
ich benutze noch nicht die Intel-Rechner, aber soweit ich weiß bootet WinXP nur sehr schwer von einer USB-Festplatte, ich habe es mal an einem Notebook versucht (mit Anleitung von ct) und nicht hinbekommen. Das ganze jetzt auf einem Macbook zu versuchen ist sehr mutig! Eigentlich ist vorgesehen, darauf das MacOS 10.4 laufen zu lassen, dann kann (oder konnte!?) man mit Bootcamp die Festplatte für Windows vorbereiten und braucht eine Menge Treiber, die mit Bootcamp zur Verfügung gestellt werden (wurden!?)
Generell sollte booten von USB bei Intel Mac's funktionieren. Allerdings wage ich zu bezweifeln das Du ein XP einfach so bootfähig installieren kannst (in- oder extern). Unter OSX gibt es BootCamp was Du dafür wohl benötigst. Aber warum installierst Du nicht OSX auf der externen. Da siehst Du doch schon ob er läuft. Gruss
ich könnte ja auch ohne probleme macos inst. aber würde er dann von externer usb booten? bei meinen win kisten kann ich im bios einfach die bootoptionen von usb einstellen da hatte ich es ohne probleme geschaft xp von ext. platte zu booten und zu betreiben
Weiss ich auch nicht. Bei den alten (relativ) G4-G5 Mac's kann man nur via FireWire booten. Schieb doch mal die OSX-DVD rein und probiers einfach aus.
Eins vorab: Intel-Macs können von USB-Platten booten! Alle Rechner haben so eine Art Boot-Manager, wenn Du beim Start die ALT-Taste drückst und diese gedrückt hältst. Es erscheinen nach und nach alle bootbaren Devices - intern und extern. Bei Intel-Macs sind dann auch USB-Platten dabei, bei PPC-Macs eben nicht.
Hallo, habe ich da jetzt was falsch verstanden oder sollte der Mac einfach so von Microsoft Windows booten, ohne OS X und ohne Bootcamp oder Parallels. Das geht meines Wissens gar nicht. Gruß Jodruck