Unter 10.3 habe ich nur das Servers Alias. Gehört bestimmt so, sind ja nur Aliases. Auf /Network/Library können alle im LAN zugreifen, z. B. auf Fonts in /Network/Library/Fonts.
Habe es gerade nochmal gelöscht (mit sudo rm im Terminal) War auch weg. Aber nach Neustart grinst mich das Ding wieder an!
Mich überrascht immer wieder, wie leicht dazu geneigt wird, Dinge einfach wegzulöschen, von denen man gar nicht weiss, was sie bewirken.Das ist so,als würde man ein Kabel im Auto-Motor einfach durchschneiden, nur weil die Farbe unbekannt ist. Es könnte aber der Bremsschlauch sein. In diesem Falle tatsächlich nur ein harmloser Alias. Was der allerdings in "Netzwerk" sucht, versteh`ich auch nicht. (Bei mir steht er auch)
Javaklaus, du solltest mich kennen! Ich bin bei Gott nicht derjenige, der alles vorschnell weglöscht. Ich habe momentan nur eine Tigger-Test-Installation angelegt, und da ist Spielwiese
ah-in der Alias-Info steht nfs://automount. NFS bedeutet NetworkFileSystem -dieses ist verantwortlich für den Dateiaustausch unter Unix-Systemen, die das NFS-Protokoll unterstützen. Das müsste meines Erachtens nicht grafisch angezeigt werden an dieser Stelle(Finder), da, wie man sieht , der ein oder Andere zur Irritation neigen könnte
Ist hier auch so. Das kommt davon, wenn man Raubkatzen zu schnell aus dem Käfig lässt... 10.4.1 kann kommen...
nix Schlimmes, wobei 'sudo rm' schon ein Schritt in Richtung Angriff auf den Tiger war.Hoffen wir, dass Library auch dann beim Neustart wieder auftaucht, wenn nicht nur der Alias per 'rm' attackiert wird. Vielleicht wollte man das ja herausfinden, ob man einen user ein bisschen provozieren kann, um dann mit 10.4.1 besser voranzuschreiten
Nöö, aber bei mir läuft auch noch der Panther rum. Es scheint so, als wenn der Tiger das mitgebracht hat. micha
Es wurde was von verbesserten networkServices in Tiger erzählt. Vielleicht wollte man das mit diesem irritierenden Eintrag im Finder nochmal zur Diskussion bringen Oder wollte man einen 1ten Schritt in Richtung Unix-Training für Mac-Anwender machen?Wenn ja , ist das zu begrüssen. Aber 10.4.1 wird dann vielleicht ohne den Eintrag kommen,da 'sudo rm' auch ein Unix-Befehl ist. Mal was Anderes: Erinnert ihr euch an Peter Kraus?! 'so wie ein Tiger....shubidu... ...besonders stark auch die Version von Jürgen Zeltinger...