mega super hyper monster power. Wer kennt sie nicht, die Lieblingswörter unserer Werbedeppen? Aber bei Mega-Preisen habe ich immer Zweifel. Sind die jetzt besonders hoch oder besonders niedrig?
bei Neckermann bekomme ich "Ihr Traumpaket" "zu Mega-Preisen" und ich kann sogar mit "Tollen Farbbländen" haben. Bländen - äh
Solche "Fehler" findet man häufig in der Werbung. Vor mir liegt bspw. ein Prospekt einer großen Sportartikelfirma, auf dem zu lesen ist: "Viele Artikel über -70%!" Soll das jetzt heißen, dass die meisten Produkte irgendwo in der Spanne von 30-100% anzusiedeln sind? ...fragt sich der aufmerksame Leser und lächelt. "über -70%" hahaha
es kommt auch darauf an, wie man "wir sind doch nicht blöd" betont. Liegt die Betonung auf dem -doch- würde es ja heißen "wir waren mal blöd. Auch nicht so gut.
Nicht nur die "Werbedeppen" ... Habe gerade wieder dieses wunderbare Wort "Erdrutsch-Sieg" gelesen !?? Wenn man erst mit der Erde gerutscht ist, ist man doch wohl tief in der Sch*** - und das als Sieg zu verkaufen ... Da stimmen viele Bilder nicht mehr, es muß wohl nur einfach "anders" sein. Hape
Waschen mit Design Der Wasch-Profi Das "Frisch & Frostig"-Traumpaket Profi-Power für Power-Profis gottogottogott
netter Link - komisch, selbst als mittlerweile Wenigwerbungschauer kenne ich noch 3 mal so viele. Aber es stagniert anscheinend in der Art wie Werbesprueche gemacht werden und wer als Traeger eingesetzt wird - mir eine A.Engelke in einer zigfachen Wiederholung einer typisch schlechten Szene anzuschauen ist nervig - die "Deutschlaender" Deutschtuemelei (ausgerechnet eine Wurst "TRUMAN" zu nennen - bald kommt die Blutwurst BUSHWAR von Meica) - nein, das verdirbt den Spass an der Werbung.... Da will ich doch lieber das HB-Maennchen auf ewig herzen und ihm Feuer geben (und wer jemals einen benutzten Dummy nach einem Crashtest gesehen hat, der wird - auch wenn man sie nicht mag - C.Schiffer nicht wuenschen, dass sie wirklich den Airbag in die Schminke bekommen hat) Seltsamerweise ist es gerade auf Baustellen in meinem Geschaeft so dass wir uns der Sprueche bedienen (leise laechelt der Wahnsinn immer unter uns) - aber wir sprechen wirklich so: "wenn es so aussieht, wars wahrscheinlich Michael" oder der Kunde oder Bauleiter reklamiert verschmutztes Material : "das waren die Fleckenzwerge". "Dann klappts auch mit dem Nachbarn...." kann ich schon nicht mehr hoeren..... (gibts immer noch Kollegen die das als Standardspruch verwenden), aber habe selber auch einen Lieblingsspruch: " Als die Monteure einmal sehr sauer auf Bibi Blocksberg waren: mippel mappel moppel-Arbeit sei verdoppelt!" Wir sind alle ziemlich geschaedigt in unserem Job, eigentlich gehoeren wir in die Klapse - aber seltsamerweise kauft niemand etwas nach Slogans , (davon sind wir zu ueberhaeuft) - sondern nach aesthetischen oder pseudowissenschaftlichen Aspekten - Die ruedesten Typen im Umgangston sind fuer die "Dumpfbackenwerbung" gar nicht mehr erreichbar.... Ich glaube der Rest der Verbraucher auch nicht mehr - Der Slogan (antiquiertes Wort, ich weiss) ist zwar in jedermanns / jederfraus Kopf, aber er Verkauft das Produkt nicht , wird zum Treppenwitz. Anbei noch meine Lieblingswortschoepfung des Monats Januar (Urheberrecht beachten) : Fleisskaertchenfaelscher Warte jetzt auf die Zeile in Bild : " Bulgarische Fleisskaertchenfaelscherbande" cat
was, bitte, sind Fleißkärtchenfälscher? Ohne die gibt es aber sicher auch keine Preischkärtchenfälscher. Denn: ohne Fleisch kein Preisch. Das war, glaube ich, von Schuschnix
Mega ist ein anderes Wort für Millionen, insofern sind das Angebote für Millionäre und lassen auf einen niedrigen Bildungshorizont schließen.
Schau Dir den Werbespot vom G4 Powerbook mit 17" an ;-) "And it's expensive" sagt er dort, also Megapreis und ehrliche Auskunft. Joern
und Fleisskaertchenfaelscher findes Du ueberall.... nicht nur Bulgaren (allein bei dem Wort "Bulgaren" kann ich mich wegen des Klanges ueberschlagen) - pulpus bulimicus cat
Ich warte auf das MEGA-Blitzeis. Wann trinken wir mal ein Bier und erinnern uns an "preiswerte Angebote" und "überfrierende Nässe"
Blitzeis ist tatsächlich was anderes als überfrierende Nässe. Da fällt nähmlich Regen, der kälter ist als 0°, aber flüssig, auf die Erde und gefriert sofort beim Aufprall. Bei überfrierender Nässe fällt Regen wärmer als 0° und gefriert erst durch Wärmeabgabe an den Boden. Blitzeis ist also ein inverser Siedeverzug und heftiger als überfrierende Nässe, denn die Nässe muß nicht erst überfrieren.
Das Wort hört sich halt ziemlich nach BILD, oder RTL-Aktuell an. Blitzeis - erst Blitzts dann Eists. tststststs