hallo liebes forum, ich muss euch mal anstacheln. wie alle anderen auch habe ich noch zwei tage bis zum weihnachtsessen. irgendwie komme ich nie an dem traditionellen puter herum. meine elke ist nichts fleischliches. fisch schon. vielleicht sehe ich auch den wald vor lauter bäumen nicht ! ;( meine frage also : WAT JIBBT ET BEI EUCH ? ? ? für vorschläge bin ich auch offen. der eine oder andere weis es ja. ich bin koch. also einfache hinweise genügen. so in etwa die hinweise von kollegen : - eingedampfte schnürsenkel an gurkenrahmgemüse, - chappy weihnachtsmenu an reis-timbale... ich bin nicht ganz glücklich mit der wahl meiner kollegen. also, dachte ich mir, frag mal menschen...
Menu Navidad Entradas: - Jamón y Queso - Chopitos enharinados y fritos - Pulpo a la gallega - Ensalada de cogollos (templada) Plato a elegir: - Rabo de buey en su salsa - Entrecot plancha salsa pimienta - Lubina a la espalda Postre: Profiteroles de nata al chocolate caliente Bebidas: Agua, refresco y vinos Café, mistela y dulces navideños
Reis und Hühnerfüße Reis: In Topf damit, Wasser rein. Kochen. fertich Hühnerfüße Hühner kaufen, Beine abhacken. Krallen abschneiden. Dann wie der Reis in Wasser kochen. Mit Essig genießen. Meine Chinesen hier schwören drauf. *schnief!* ich hätt so gern einen Stollen hier..... also ich mein den mit Rosinen und so. Dann wärs ein bisschen weihnachtlich hier..... :crazy:
@2112, moin ! hm. jamon ist schinken. doch nicht etwa der klassiker mit melone ? *würg* hm. huhnbein an reiskorn... in der tat. gewaltige zutatenliste... lefty
aaaalso... bei uns kommt auf'n weihnachtstisch die megaleckere gebackene knusper-ente, gefüllt mit buchweizen und pflaumen, nach großma rezept. von mom gibts schicht-salat (marinerte zwiebeln, herring, kartoffeln, rote bete, äpfel, karotten. alles feingeraspelt in schichten mit salatcreme) hhhmmmm.... dann noch sämmtliche selbstgemachte/eingelegte sachen wie letcho, scharfe gefüllte auberginen, karotten (mit koriander und knobi), verschiedene pilze (von meiner tante in weiten wäldern russlands gesammelt und eingelegt) zum nachtisch gibts von meiner mom selbstgebackene torte, frische früchte und eis. das ganze rundet roter krimsekt und massandra ab. oh weihje... es ist nicht um sonst, dass man davor fasten muss....
Man nehme einen rund 3,5 4,5 kg schweren Truthahn, möglichst französischer Provienienz (Fermier-Qualität) dieser hat gegenüber den sonstigen Turbo-Puten etwas mehr Eigenfett und bleibt somit saftiger.... Für die Füllung nehme ich folgende Zutaten: 200 g Kalbsbrät frisch (nie einfrieren) 150 g durch die feine Scheibe gedrehten fetten Rückenspeck eine Schweinsbratwurst 100 g Schinken einige getrocknete Morcheln 100 g Champignons 100 g gehackte Pistazien 2 bis 3 Schalotten (je nach Grösse) ein kleines Büschel Estragon (vorzugsweise frischen, sonst getrockneten) etwas Petersilie Geflügelleber (optimal: Truthahnleber, sonst Gans oder Ente, nur notfalls Hühnerleber) ein Schuss Cognac ein Esslöffel Gegflügelfonds Salz, Pfeffer Morcheln in lauwarmen Wasser eine halbe Stunde einlegen, Bratwurst aus dem Darm drücken, Schinken, Champignons, Schalotten, Morcheln, Estragon und Petersilie klein hacken. Alles vermengen. Leber in Butter kurz anbraten, aber so, damit sie innen noch rosa bleibt und aussen kaum bräunt. Leber haschieren und unter die Masse geben. Cognac und Fonds darunterziehen, Salz und Pfeffer dosiert, aber nicht sparsam einsetzen. Notfalls kann ein Häppchen der Farce kurz in der Pfanne gebraten, und nach einer Kostprobe nachgewürzt werden. Truthahn innen salzen und pfeffern, mit der Füllung stopfen, Bauchhöhle mit Bürzel zunähen. Drei vier Tranchen Bratspeck quer über der Brust mit Zahnstochern fixieren. Den Truthahn in einen Bräter setzen, aussen salzen und einige Butterflocken verteilen. Bei mässiger Hitze (150 Grad) im Backofen schmoren lassen (Dauer je nach Grösse 2 3 Stunden), dann noch rund 40 45 Minuten bei 220 Grad Krustenbildung. Tranchieren, Füllung portionieren und warm servieren. Sauce: Rund eine halbe Stunde vor dem Servieren Trute rasch aus dem Ofen nehmen und in einen zweiten Bräter stellen. Wieder in den Ofen geben. Bratenfonds im ursprünglichen Bräter mit rund 3 dl. Geflügelfonds auflösen, durch ein Sieb in eine Pfanne passieren. Aufkochen lassen, und rund 3 dl. Champagner beigeben. Nochmals reduzieren und bei sanftem Köcheln 100 g eiskalte Butter unterziehen. Mit Salz, Pfeffer und allenfalls einem Schuss Cognac abschmecken. Beilagen: Semmelknödel, Kartoffelstock oder Polenta. :sabber:
Jamón = Schinken Jamón Serrano = geräucherter Schinken Jamón Jork = gekochter Schinken Und der Klassiker ist der Jamón Serrano Ibérico Vom Schwein mit den schwarzen Hufen. ¡ Pata Negra ! ¡ que aproveche !
bei uns gibt's 1. Tag zuerst mal eine weihnachtliche Kürbissuppe, darauf einen kastrierten Hahn (Kapaun) klassisch gebraten mit Pastinakengemüse und zur Abrundung ein Schoko-Ingwer-Eis 2. Tag klare Blaukrautsuppe, danach in Aromen rosa gedämpte Filetscheiben vom Atterochsen auf Artischockengemüse, als Dessert Kaiserschmarrn mit Apfelragout Über der Weinauswahl grübel ich noch, wahrscheinlich entscheide ich mal wieder spontan. Und während ich das schreibe, kommen die beiden Hauptdarsteller schon per Rungis an:sabber:
das nicht, obwohl manche sagen ich soll eins aufmachen... aber die Sachen kommen von Landart aus Österreich und das gehört glaub ich dem ehemaligen Chef von Rungis