Hallo, hab mir diese Woche einen 48er LaCie-Brenner bestellt. Da ich mit der Brennerei also jetzt erst einsteige, stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach den CD-Rohlingen (R/RW) ..... - sind da bestimmte MARKEN generell empfehlenswert ? - wie verhält es sich mit der Speicherkapazität: 650, 700 oder 800 MB ? Oder werden die Grenzen da automatisch durch Toast gesetzt ? - halten GOLDbeschichtungen generell länger als SILBERNE ? Schon vorab besten Dank für Eure Tips und Hinweise ! Chris
hmmm .... just bei den ALDI-Scheiben hab ich oft von Problemen gehört und gelesen, daß sich nach mehreren Monaten die Beschichtung löst !! (während das Brennen selbst noch einwandfrei ist) Das könnt Ihr demnach nicht bestätigen ? 7.99 EUR für 20 Stück iss ja supergünstig aber wenn die wirklich nur ein Jahr halten sollten ... ?!
die tevion von aldi haben in einem chip-test mal als 2. beste abgeschnitten. sieger war damals tdk. ich kaufe nur die von lidl( da sind die hüllen ein bissl schöner) oder aldi und hatte noch nie probleme mit den dingern.
aldi! ich nutze die dinger schon seit über einem jahr und hatte noch nie probleme damit. ich bin damals umgestiegen von basf gold scheiben als ich gesehen habe, dass mein profi labor nur die aldi scheiben nutzt. habe mit dem chef gesprochen und der sagte, dass sie mit den dingern noch nie probleme hatten. und die brennen haufenweise cds. peter
Tja, da kann man wieder mal sehen wie unterschiedlich manche Produkte bei den Usern ihren Dienst versehen ... Wir hatten mit den Aldi-Scheiben nur Probleme. Dahingegen liefen CDs von Kodak und Verbatim bisher ohne Ausfälle. Vielleicht vertragen sich gewisse Rohlinge nur mit gewissen Brennern? Keine Ahnung ... aelgen
Ich persönlich bevorzuge Verbatim CDR. Qualität, die ein wenig mehr kosten darf. Eigentlich kommt es darauf an, welchen Zweck die CDR haben soll. Eine CDR für den CD Walkman unterwegs oder fürs Auto kann auch mit einer billigen CDR gemacht werden, die dann auch kaputt gehen kann. Sollen wichtige Daten, Bilder oder anders sicher gebrannt werden sind Marken CDR erste Wahl. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Herstellern, aber unendlich viele Marken. Also ist es nicht verwunderlich das verschiedene Marken von dem selben Hersteller gefertigt werden. Leider gibt es keine Datenbank, wo man nachschauen kann. Billige CDR werden von verschiedenen Herstellern gefertigt, immer dort bezogen, wo es die Kapazitäten da sind und der Preis stimmt. Marken CDR haben festere Bindungen zu bestimmten Herstellern, da ist die Qualität gleichbleibender und höher. Unter http://cdmediaworld.com/hardware/cdrom/cd_quality.shtml findest mehr Infos gruss Hulot
Die CD-R's von ALDI und Lidl sind im allgemeinen zu empfehlen. Eines muss man sich aber vor Augen halten: nicht jeder Brenner kommt mit allen Rohlingen gut zurecht (mein Sony z. B. kommt mit denen von TDK nicht zurecht). Und wie mir mal jemand sagte, kann es sogar sein, dass zwei gleiche Brenner unterschiedlich auf eine CD-R reagieren können. Was die 800er Rohlinge betrifft, scheinen die nicht unproblematisch zu sein, wie ich mal gelesen habe. Blaubeere
Moinsen. Also die Faustegel ist wie folgt: Aufgrund der Farben kannst Du die Rohlinge in zwei Arten aufteilen. Die Farbe und damit die Eigenschaften des Rohlings entstehen durch das verwendete Material. 1. Alles was GRÜN(lich) ist, ist mit dem weniger hochwertigen Material hergestellt. Dieses Rohlinge haben nur eine Haltbarkeit (vor allem durch Schäden durch das UV-Licht der Sonne) von ca. 10 Jahren. Dieses ist dann logisch bei Daten und Musik interessant, die man auch darüber hinaus noch benutzen möchte. Diese grünen sind fast immer in den billigen Spindeln, die extem billig sind zu finden. 2.Alles was BLAU, SILBER, GOLD (entschuldigt das Groß-schreiben) ist, besteht aus dem hochwertigen Material. Diese haben eine Lebensdauer von ca. 100 Jahren. Diese Rohlinge kosten dann allerdings meist um die 70-80 Cent. Auch eine Marke ist nicht immer entscheidend. Z.B. Sony hat vor ca. einem halben Jahr Rohlinge auf dem Markt gehabt die einen eigens von Sony entwickelten UV-Test nicht bestanden haben. Grundsätzlich gilt auch, bei wichtigen Daten den Rohling in absoluter Dunkelheit aufzubewahren. Dies erhöht die Lebensdauer gerade bei billigen Rohlingen enorm. Folge: Ich habe z.B. immer 3 verschiedene Rohlinge zuhause. a) gute, teuere (blaue) von Verbatim (Achtung, auch die Hersteller haben verschiedene im Angebot) b) absolute Billigteile von der Spindel zum Spottpreis c) teure, sehr dunkle (z.T. schwarze), mit vollflächiger Schutzlackierung (für die Beschriftungsseite) für Musik. Nach meiner Erfahrung haben normale CD-Player mit sehr dunklen Rohlingen weniger Probleme. (Gerade die Auto-CD-Player) Es ist immer interessant die aktuellen Tests zu lesen, da ich z.B. meine Musik-CDs auch in 50 Jahren noch nutzen möchte. (Um in der guten alten Zeit zu schwelgen ) Was aber immer ein guter Tip ist und über Jahre gute Rohlinge sind, ist Verbatim (aber Vorsicht, wie gesagt, auch Verbatim hat billige, grüne im Angebot) Was CDRW betrifft, habe ich keine Ahnung. Da aber die Daten eh nur temporär vorhanden sind, ist es mir auch egal. Ich nehme da einfach aufgrund meiner guten Erfahrungen auch die von Verbatim. Gruß, Andre
>Diese haben eine Lebensdauer von ca. 100 Jahren.< Ich werde dich am 9. November 2102 erinnern ;-)
Ich habe am Freitag wieder 20 50er Spindeln Platinum 700BM von Cyberport bekommen. Brutto je 16,20 und hatte noch nie technische Probleme damit. Sind inwischen mindestens 1200 CD-R dieser Marke gebrannt worden. Auch im Brenner Formac 48fach, und im Netzbetrieb astrein volle Pulle.
Ganz vielen Dank Euch allen bisher SUPER ! Wie ich nun sehe, ist die Frage nach den Rohlingen eine kleine Wissenschaft für sich .... ! Aber dank der vielen hilfreichen Hinweise hab ich jetzt wenigstens eine Orientierung werde um das Experimentieren wohl nicht ganz herumkommen .... Könnt ihr mir auch noch kurz was zu der KAPAZITÄT sagen, bitte ? - 650, 700 oder 800MB ? - 74min, 80min, 90min oder 99min ? Kann der Mac bzw. Toast nur bis 700MB bzw. 80min brennen, ist das richtig ? Nochmals Danke und Grüße, Chris