Die Rohlinge von ALDI (Lifetec) taugen meiner Meinung nach nichts! Hate schon öfters Probleme damit. Welche benutzt Ihr um Daten zu archivieren bzw. Backup`s zu erstellen? Grüßt MAGGI
Für's Archiv Marken-Rohlinge (BASF, Philips etc.). Dies aber nur als Vorsichtsmassnahme. Ich hatte bisher noch nie einen Aufall mit einer selbstbeschriebenen CD. Gruss Andreas
... die billigen roten aus`m media markt. hatte bis jetzt immer glück damit. schon ca.60 cd`s gebrannt, davon konnte ich nur 2 wegschmeissen. ... guter schnitt find ich. daniel
hi du wirst jetzt lachen vor kurzem gab es einen test von einem pc magazin, hab den link nicht mehr, demnach sind die von aldi (tevion )die besten, nr.2 war tdk ( eien sorte von denen). ich selbst nutze die vom lidl (octron) für 9,99 dm haben mich noch nie im stich gelassen rene
sallo im prinzip sinds alles die gleichen aldi und co kaufen die irgendwoher lassen ihr logo druff packen und fertig das gleiche machen basf, octron und sonstwer da es gar nicht mal soviele cd hersteller gibt aber eine kastastrophe ist in der tat eine sorte von basf da blättert (falls man die nich mit engelshänden anpackt) die schicht oben ab dann hat mann ein schönes loch zum durchauen (das is mir mal passiert als ich die cd mit nem tuch abgewischt hab) zyto
Hi, benutze die von Fujisu/ Siemens. Gab es im Media Markt für DM 0,89. Ihr werdet lachen: Ich habe noch ein ganzen haufen Rohlinge vom Pro Markt. Die Aufschrift ebenfalls mit "ProMarkt" für die Brenngeschwindigkeit von 4x. Ich brenne diese Rohlinge, sei es Audio oder Daten, immer in 16 facher Geschwindigkeit ohne Probleme! Vermutlich sind die meisten Rohlinge vom gleichen Hersteller und vermutlich ist es egal, ob man sie mit 4, 8,12 oder 16 brennt. Die Fuji sind ausgelegt für 12 fach, brenne Sie ebenfalls mit 16 ohne Probleme. Gruß Michael
tevion von aldi!! genau die nutze ich seit kurzem auch! funktionieren bis jetzt problemlos. habe aber erst circa 25 stück gebrannt. peter
Octron von LIDL !!!!!! ca. 200 Stück gebrannt, davon 6 verbrannt....und auch nur weil das kopieren einer schon gebrannten Audio-CD nicht mit vollem speed geklappt hat (mit 4fach hats dann auch geklappt)
Ihr solltest mit Tips - 2132103034012301230127389127 gebrannt, nur 2 verbrannt - etwas vorsichtiger sein, denn: 1. Hängt das immer auch vom Brenner ab, nicht jeder Brenner kann mit allen Rohlingen. 2, Die billigen Rohlinge nicht schlechter zu Brennen sind - sie sind nur weniger haltbar - wenn die Daten also noch in 10 Jahren zu lesen sein sollen, dann sollte man sich schon ein paar vernünftige Rohlinge zulegen - wenn es nur darum geht, die aktuellen MP3s auf den schulhof zu schleppen und die CD danach wegzuwerfen tuts auch das billigste, was man kriegen kann. Es ist auch eine Frage der Dicke der Reflexionsschicht, deren Material, der Farbstoff der Schutzlackierung die Dicke der gesamten CD ... da gibts viele Kriterien, im Grundprinziep pick Dir die raus, welche Dir am ehesten vom Gefühl her zusagen - und achte auf daß sie zu deiner Brennergeschwindigkeit passen (Cds für 12x sind nix für nen 2x Brenner *g*) ... und im allgemeinen aus der Erfahrung heraus sind die CDs mit Matter oder komplett lackierter Rückseite besser, asl die mit blanker Rückseite. Ich persönlich benutze eigentlich nur noch Verbatims sowohl CDs als auch CDRWs als auch DVDs - aber das ist bei mir so - das heißt nicht, daß es bei allen so ist ... in der Agentur nehmen wir z.B. nur die Kodak Gold (aber die sind immer so schwer zu bekommen, da kaufen wir immer ganze Läden leer *g*) Ugh PS: Aber in diesem Zusammenhang noch eine WARNUNG vor BASF- bzw. EMTEC. Hab vor zwei Jahren mal zwei Päckchen ihrer 650er geholt - fast alle verbrannt (wobei ich damals eher noch an eine inkompatibilität mit dem Brenner dachte) - Rest an Kundendienst geschickt, unverschähmte Antwort erhalten und jetzt bei 3 von 4 CDs Datenverluste gehabt - die waren NACH 2 JAHREN schon am Rand in der Refelxionsschicht oxidiert ... das ist mir selbst bei 8 Jahre alten Taiwan-No-Name-Produkten nicht passiert *man kann et net oft genug sagen!*
s für Backup genutzt noch keinerlei Probleme gehabt (USB Brenner 4x). Mit meinem Lacie 24/10/40 verwende ich die gleichen CD's bisher allerdings erst so um die 30 Stück gebrannt (bei 24x) aber ebenfalls ohne Probleme. Gruß MacELCH
Bei http://www.cdr24.de/ findest du unter dem Link "Info" alles über die verschiedenen Rohlinge! Gruß NB