hallo zusammen! darüber ist schon das ein oder andere mal geredet worden - ich wollte aber mal einen aktuellen abriss eurer meinungen. habe z.Zt. Brickhouse installiert, allerdings bekomme ich seite der "neuen" version ständig einen error beim versuch die fw zu aktivieren. (The Firewall Utility tool reported an error: Error activating firewall filters: Host is down Code:64) also, was gibts noch? gehe über airport ins netz. firewalkX? (läuft unter 10.3.6 nicht, oder?) andere ideen? danke und gruss
Wenn Du mit Airport ins inet gehst, dann hast Du eine Hardware FW, die Dich nach außen schützt. Wenn du dort Ports öffnen oder dichtmachen willst mußt Du das über das Airportdienstprogramm tun. Wenn du dazu noch die ipfw im Rechner aktiv hast, dann betreibst Du zwei FWs. Willst Du es noch sicherer machen ?
kannst Dir mal netbarrier von intego ansehen www.intego.com wenn dir ipfw nicht gefällt, gibt ne trial davon. lohnt sich allerdings nur wegen bestimmter funktionen wie data filter, sowie kontrolle der zugriffe von anwendungsprogrammen und ähnliches. also mehr, welche Gefahren von Deinem Rechner für Dich übers Netz ausgehen, sozusagen.
So wie ich im forum lese sind die viele mit der internen Firewall von OSX zufrieden. Was ich aber doch bedenklich finde ist daß die ausgehenden Daten nicht gefiltert werden. Was gibt es denn da noch für Kontrollmöglichkeiten?
Bei LittleSnitch kann man zumindest festlegen, welche Progs was senden dürfen (bestimmte Ports oder Server)
Da muß ich doch mal fragen ob es denn tatsächlich unerlaubte Sachen gibt die da nach drausen wollen??