Hallo zusammen, ich hab mir kürzlich eine externe 200 GB Platte (USB) gekauft und sie partitioniert mit dem Format Mac OS Extended (Journaled). Wollte eigentlich eine Partition davon als Raid nutzen um meine PB Festplatte (intern) 60 GB zu spiegeln. Inzwischen bin ich schon drauf gekommen das ich das unter dem Festplattendienstprogramm machen kann. Allerdings kann ich immer nur meine externe Platte zu dem Raid hinzufügen nicht aber meine interne Platte. Kann also kein Raid erstellen. Kennt sich von euch da jemand aus? Danke Joe
Du kannst nicht die Startfestplatte hinzufügen, weil die Platten für das RAID erst vorbereitet, sprich gelöscht werden müssen. Nachträglich geht das nicht. Auch kannst Du nur ganze Festplatten zu RAIDs hinzufügen, nicht Partitionen. Somit (wenn Du die PB Platte spiegeln willst) hättest Du extern auch nur 60 GB zur Verfügung, durch die Spiegelung aber nichts, dafür die interne Platte doppelt sicher. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das Startlaufwerk auf ein USB Volume spiegeln kann, könnte sein das das so wie so nicht geht. Eher schon eine Firewire Platte (USB Platten sind am Mac nicht startfähig!). Nimm doch einfach ein Backup Programm und mach eine Datensicherung der Daten, die Dir besonders wichtig sind in regelmägigen Abständen auf die externe Platte. :nicken:
Das stimmt so nicht Habe es gerade an meinem MDD ausprobiert. es funktioniert! aber die performance ist nach cocoabench miserabel. wahrscheinlich war die blockgrösse zu klein... jedenfals hat es geklappt. gruess, chregu
Das würde mich jetzt schon genau interessieren. Hast du deine Startfestplatte und eine Partition auf einer externen Platte als Raid geschaltet? Geht das? Oder hast du nur zwei Partitionen auf versch. Platten als Raid geschaltet? (also nicht die Startfestplatte) Joe