wenn Du damit vor hast Deine Bandbreite zu verdoppeln und beide Anschlüsse zu bündeln, wirds schwer. Ich habe noch nicht gehört das das möglich ist, bzw. praktikabel mit allen Diensten verträglich. Würde mich aber auch interessieren warum es zwei sind ? (und welche) Ich habe hier Arcor 1500/256. Mehr als ausreichend, da die meisten Server gar nicht so schnell liefern können. Nur der Upload könnte schneller sein. Aber der ist wohl das Problem bei der Bündelung 2er Anschlüsse.
Als Ersten einen "normalen" nehmen: Telekom, AOL, 1und1 etc pp. Als Zweiten Q-DSL von QSC. Der läuft über eine kostenlos installierte zweite Telefondose und benötigt keinen Splitter. nano
hi, Q-DSL gibt es bei mir nicht..... die beiden DSL leitungen zu kaskardieren ist easy, ist aber nicht mein ziel. ich habe hier einen Mailserver am laufen. dieser ist eben immer online - das will ich auch nicht ändern. ich bereite mich auf mein CCNA vor, muss daher auch mit dem cisco router online kommen, daher die zweite leitung...;-)) -xymos.
Oh ccna... ...chaotic computing nightime activity? ...crucial cosmetical nerve adaptation? ...comical cerebral negentropic apparition? & ratlos, carlo
@ kate leider zu teuer, zahle das ja privat ;-(( ne, ich brauche 2 DSL leitungen. kabel gibt es bei uns nicht, provider ist mir auch völlig wurscht. will nur eben 2 getrennte DSL leitungen. -xymos.
Zu teuer? Also 2 getrennte DSl Leitungen sind doch noch teurer? 2x Telefonleitung je mit ISDN und DSL macht eine Grundgebühr von ca. 2 x 35 plus DSL mit ca. 2 x 10 bei einem Volumentarif, bzw. 2 x 30 bei einer Flatrate. Macht überschlagsweise bis zu 130 im Monat, und die zweite Telefonleitung nutzt du ja nur fürs DSl also zahlst du für das ISDN was du nicht nutzt, oder wie, oder was? Im Vergleich kostet doch eine echte Flatrate mit fester IP 40 zusätzlich. Also 1 Leitung mit DSL a 35 plus 40 macht 75 . Mögliche Ersparnis bis zu 55 . Oder verstehe ich dich nicht?
Könnte schlicht an der Physik scheitern. Wenn irgendwo auf der Strecke von deiner TAE-Dose zur Vermittlungsstelle dein Anschluss auf zwei Adern reduziert wird, geht das nicht. Dann hat auch Q-DSL keine Chance.
DSL gibts auch ohne isdn anschluß. Ein einfacher Telefonanschluß würde reichen. Wäre ein Euro billiger. Aber wenn du einen eigenen mailserver betreibst, warum mietest du dir nicht irgendwo einen vserver?
Versteh' ich jetzt nich'. Q-DSL nutzt doch 'ne seperate zweite Leitung. Also stelle ich mir das so vor, als wenn ich den Anschluß im Nachbarhaus nutzen würde. Warum sollten da irgendwelche Leitungen reduziert werden und wieder zusammenlaufen? nano
Meistens ist die Leitung vom Teilnehmeranschluss zur Vermittlungsstelle durchgägig 4-adrig, wovon aber nur 2 Adern genutzt werden. Diese beiden Adern reichen für 1x Telefon und DSL. Allerdings gibt es meistens zwischen dem Teilnehmeranschluss und der Vermittlungsstelle Verteilerkästen, kannst du evtl in deiner Nähe sehen. Nun aber angenommen, das Kabel vom Verteilerkasten zur Vermittlungsstelle ist nur 100-adrig, macht 25 Teilnehmer zu 4 Adern. Jetzt kommt ein neues Haus hinzu und die T-Com zieht ein Kabel zum Verteilerkasten. Also nehmen die Telekomiker von einem anderen Teilnehmer 2 Adern weg und führen darüber den neuen Teilnehmer. Folge: 2 Teilnehmer haben nur noch 2 Adern. Das wiederholen die solange bis alle 50 Teilnehmer nur noch 2 Adern haben. Erst für Teilnehmer 51 wird die Erde aufgebuddelt und ein neues Kabel verlegt.
Diese Schlingel von der Telekom. Danke für die Erklärung. Ach ja, das kannst du mir dann sicherlich auch erklären: Wozu hat man denn überhaupt diese 4 Käbelchen? nani
Es gab mal eine Zeit, als es nur Analog-Telefone gab, da konnte man eine zweite Rufnummer beantragen, praktisch einen weiteren Telefonanschluss. Der wurde über das zweite Adernpaar geführt. Hatte ursprünglich den Vorteil, dass die zweite Numer nur die halbe Grundgebühr kostete. Dann hat die Telekom ISDN eingeführt, aber ein paar Leute, wie ich, blieben bei ihren 2 Analog-Telefonen. Daraufhin haben die Telekomiker den Tarif geändert und pötzlich kostete auch die zweite Rufnummer genausoviel Grundgebühr, wie die erste und war damit in Summe teurer als ISDN.