Ich weiß, ich weiß - ich hatte mein Problem schon in einem Anderem Thread mit ähnlicher Thematik beschrieben. Aber anscheinend wollte sich keiner dem Thema widmen. Aaaalso, nochmal von vorn: ich habe vor kurzem einer Freundin den Rechner eingerichtet - ihr bisheriges OS gekickt und den Panther (ohne OS 9) frisch installiert. Wenig später hat sie bemerkt, das sie eigentlich doch noch OS 9 für das Spiel "Die Sims" bräuchte. Ein gefundener Patch, der die Sims carbonisiert hat nichts gebracht - denn dafür muss erstmal trotzdem Sims über OS 9 installiert sein. Ok, dachte ich mir - bekommt sie halt OS 9 noch nachträglich installiert. Ihre alte OS 9 CD rein und den Installer geklickt. Dann muckte sich ein Dialogfenster auf, das meinte man müsse erstmal einen neuen Systemordner wählen. Mhhh, nur war keiner zu finden. Also legte ich einfach einen Ordner "Systemordner" an, den er auch als solchen erkennen wollte. Ich klickte wieder den Installer (ohne das sich was merkbar installierte) und tatsächlich fuhr OS 9 im Classic-Modus hoch, bis sich die ersten Erweiterungen laden wollte, dann kam wieder ein Dialogfenster in dem Stand, das man OS 9 nur von dem auch ausführendem Medium aus installieren könnte (???) Hab dann auch mal die CD auf die Festplatte gezogen und es von dortaus probiert - aber auch kein Erfolg. Tja - und jetzt brauch dringend euren Rat. Die kleine is den Tränen schon ganz nah....:wink:
Kommst Du zu unserem Tag der offenen Tür ? Siehe hier: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=81563 Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Das wär ne coole Sache, nur leider bin ich übers Wochenende in meiner alten Heimat Ingolstadt. Solang bin ich - bzw. sie - über textliche Hilfe angewiesen
War auch nur ein Witz. Aber da ich den Panther leider immer noch nicht auf meine Rechner gepackt habe, kann ich diesbezüglich keine wirklich qualifizierte Auskunft geben. Unter Jaguar jedoch konnte ich es nachträglich so machen: Du brauchst ein Firewire Kabel und zwei Macs, wobei einer einen gültigen Classic Systemordner aufweisen muß. Also am besten den Rechner ohne Classic im target Modus (Apfel+T) starten wenn die beiden Rechner per FW Kabel verbunden sind. Dann den gültigen Classic Systemordner auf den anderen Rechner rüberkopieren. Am besten dazu das Terminal benutzen und folgenden Befehl eingeben: cp -R [Sourcepfad des Classic Folders] [Leerzeichen] [Destinationpfad auf dem anderen Rechner]
Danke MacELCH, das klingt ja schonmal super kompliziert - hat mich aber auf eine andere Idee gebracht: Hier auf meinem Arbeitsrechner arbeite ich auch unter Panther mit der Classic-Oberfläche. Könnte ich jetzt nicht einfach den 9er System-Ordner (um die 600 MB) auf CD brennen und ihn ihr auf der selben Stelle draufziehen? Da dort schon alle wichtigen Komponenten (Classic Support, etc.) installiert sind, müsste das doch funzen.
Wenn du's so machst wie im Link, den kaesman dir genannt hat, ist es super einfach. Statt iDVD wählst du "Classic Support" aus und lässt den Mac machen.
Ich weiß, ich weiß - ich hatte mein Problem schon in einem Anderem Thread mit ähnlicher Thematik beschrieben. Aber anscheinend wollte sich keiner dem Thema widmen. Aaaalso, nochmal von vorn: ich habe vor kurzem einer Freundin den Rechner eingerichtet - ihr bisheriges OS gekickt und den Panther (ohne OS 9) frisch installiert. Wenig später hat sie bemerkt, das sie eigentlich doch noch OS 9 für das Spiel "Die Sims" bräuchte. Ein gefundener Patch, der die Sims carbonisiert hat nichts gebracht - denn dafür muss erstmal trotzdem Sims über OS 9 installiert sein. Ok, dachte ich mir - bekommt sie halt OS 9 noch nachträglich installiert. Ihre alte OS 9 CD rein und den Installer geklickt. Dann muckte sich ein Dialogfenster auf, das meinte man müsse erstmal einen neuen Systemordner wählen. Mhhh, nur war keiner zu finden. Also legte ich einfach einen Ordner "Systemordner" an, den er auch als solchen erkennen wollte. Ich klickte wieder den Installer (ohne das sich was merkbar installierte) und tatsächlich fuhr OS 9 im Classic-Modus hoch, bis sich die ersten Erweiterungen laden wollte, dann kam wieder ein Dialogfenster in dem Stand, das man OS 9 nur von dem auch ausführendem Medium aus installieren könnte (???) Hab dann auch mal die CD auf die Festplatte gezogen und es von dortaus probiert - aber auch kein Erfolg. Tja - und jetzt brauch dringend euren Rat. Die kleine is den Tränen schon ganz nah....:wink:
Kommst Du zu unserem Tag der offenen Tür ? Siehe hier: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=81563 Dann kann ich Dir vielleicht helfen.
Das wär ne coole Sache, nur leider bin ich übers Wochenende in meiner alten Heimat Ingolstadt. Solang bin ich - bzw. sie - über textliche Hilfe angewiesen
War auch nur ein Witz. Aber da ich den Panther leider immer noch nicht auf meine Rechner gepackt habe, kann ich diesbezüglich keine wirklich qualifizierte Auskunft geben. Unter Jaguar jedoch konnte ich es nachträglich so machen: Du brauchst ein Firewire Kabel und zwei Macs, wobei einer einen gültigen Classic Systemordner aufweisen muß. Also am besten den Rechner ohne Classic im target Modus (Apfel+T) starten wenn die beiden Rechner per FW Kabel verbunden sind. Dann den gültigen Classic Systemordner auf den anderen Rechner rüberkopieren. Am besten dazu das Terminal benutzen und folgenden Befehl eingeben: cp -R [Sourcepfad des Classic Folders] [Leerzeichen] [Destinationpfad auf dem anderen Rechner]
Danke MacELCH, das klingt ja schonmal super kompliziert - hat mich aber auf eine andere Idee gebracht: Hier auf meinem Arbeitsrechner arbeite ich auch unter Panther mit der Classic-Oberfläche. Könnte ich jetzt nicht einfach den 9er System-Ordner (um die 600 MB) auf CD brennen und ihn ihr auf der selben Stelle draufziehen? Da dort schon alle wichtigen Komponenten (Classic Support, etc.) installiert sind, müsste das doch funzen.
Wenn du's so machst wie im Link, den kaesman dir genannt hat, ist es super einfach. Statt iDVD wählst du "Classic Support" aus und lässt den Mac machen.