Moin. Wie läuft denn die Installation von Tiger ab? Wie ein normales Systemupdate (zB von 10.3.7 auf 10.3.8) oder anders? Wie gefährlich ist das Update? Kann man es problemlos rückgängig machen? Was sollte beachtet werden? Auf der Dose hat ein neues System gerne den Nebeneffekt, träger zu laufen als das vorherige; verhält es sich mit Tiger auch so? Gruss, Blau
Danke, der andere Beitrag hat fast alles beantwortet. Was mich noch interessiert, ist, wie man von Tiger wieder zu Panther kommt, falls es wider Erwarten nicht recht tut.
Hallo, ein "Downgrade" zu Panther geht nicht. Am besten ist wohl, ein komplettes Backup der Panther-Installation sowie aller Daten, Programme etc. auf eine externe Festplatte zu machen. Von dort kannst Du auch wieder per Panther starten, es muss aber eine FireWire - Festplatte sein. Software für ein Backup ist das Festplatten-Dienstprogramm auf Deiner Festplatte. Oder mal nach CarbonCopyCloner schauen. Danach einen clean-stall von Tiger oder eine Aktualisierung von Panther. Grüße
Hmm... irgendwie raff' ich das noch nicht ganz. :angry: Im Festplatten-Dienstprogramm finde ich nur den Punkt Wiederherstellen, wie funktioniert das mit dem Backup-Anlegen dort. Habe es dann mit dem CarbonCopyCloner versucht, der allerdings nicht direkt auf DVD sicher kann. Das Programm kann zwar in ein Disk-Image sichern, allerdings weiß ich nicht, wie man es anstellen soll, dass ein neues 4,4 GB Image begonnen wird, wenn das erste voll ist. Externe Festplatte habe ich leider nicht, das Backup muss also irgendwie auf DVDs verteilt werden... Jemand 'ne Idee?
Ohne externe Festplatte kriegst Du kein lauffähiges System zusammen. Verteil Deine Daten/Programme auf die DVDs und mach eine Neustinstallation Deines Systems. Tiger läuft nach verschiedenen Berichten hier im Forum wohl überall schneller; sollte bei Dir auch so sein. Standardsoftware läuft unter Tiger, einige Exoten brauchen ein Update. Schau weiter im Forum nach. Tiger läßt sich ansonsten als Softwareaktualisierung wie auch als Clean-install aufspielen. Grüße