Seit Jahren arbeite ich mit der PalmDesktop Software und ausser geringfügigen Störungen gab es nichts zu klagen. Doch neustens spinnt er gewaltig: es ist nicht mehr möglich, die Zeiten richtig einzugeben. Das heisst: wenn ich einen Termin für den Vormittag eintragen möchte -z.B.: 8.30 oder 08.30- dann ändert Palm dies nach dem OK automatisch in eine Nachmittagszeit -also 20.30- um! Ich kontrollierte die Einstellungen und auch dort geschieht das gleiche: Palm weigert sich grundsätzlich, eine Arbeitszeit vor 12 Uhr zu akzeptieren. Das gleiche Phänomen ist übrigens auch auf unserem PowerBook zu beobachten. Leider weiss ich nicht, wie lange dies schon so ist, da ich längere Zeit nichts eingetragen habe. Ich habe jedoch ein bisschen den Verdacht, dass das UpDate auf Jaguar die Ursache sein könnte......? Weiss jemand Bescheid?
Natürlich! Das mit dem jaguar war falsch. In Wirklichkeit arbeite ich auf dem PC G4 und auf dem PowerBook G4 mit OS X 10.3.2, also Panther. Die Palm Desktop Version ist 4.1.
mit den gleichen Software-Bedingungen. Schmeiß doch mal die Voreinstellungen für Palm Desktop in den Papierkorb und prüfe mal die Systemeinstellungen "Datum+Zeit". Norbert
Hab mich so gefreut, dass endlich wieder der HotSync funktioniert - und nun DAS (gleiches Problem)! Liegt es vielleicht an der deutschen Systemsprache und der englischen Programmversion? Bei mir ist ein Teil des Date-Books auf deutsch, obwohl das meiste englischsprachig ist! -> merkwürdig.... Gruss - robeson
Habe inzwischen die Systemeinstellungen bezüglich Datums- und Zeitformat überprüft, die Preferences von Palm weg geworfen, auf einem anderen Laufwerk (unter Panther) Palm 4.1 neu installiert alles ohne Erfolg. Natürlich könnte ich auf iCal umsteigen, aber mir behagt(e) an und für sich PalmDesktop mit seiner Kombination von Adressverwaltung und Kalender/Planer. Ich hoffe also immer noch auf eine Lösung.
Seit Jahren arbeite ich mit der PalmDesktop Software und ausser geringfügigen Störungen gab es nichts zu klagen. Doch neustens spinnt er gewaltig: es ist nicht mehr möglich, die Zeiten richtig einzugeben. Das heisst: wenn ich einen Termin für den Vormittag eintragen möchte -z.B.: 8.30 oder 08.30- dann ändert Palm dies nach dem OK automatisch in eine Nachmittagszeit -also 20.30- um! Ich kontrollierte die Einstellungen und auch dort geschieht das gleiche: Palm weigert sich grundsätzlich, eine Arbeitszeit vor 12 Uhr zu akzeptieren. Das gleiche Phänomen ist übrigens auch auf unserem PowerBook zu beobachten. Leider weiss ich nicht, wie lange dies schon so ist, da ich längere Zeit nichts eingetragen habe. Ich habe jedoch ein bisschen den Verdacht, dass das UpDate auf Jaguar die Ursache sein könnte......? Weiss jemand Bescheid?
Natürlich! Das mit dem jaguar war falsch. In Wirklichkeit arbeite ich auf dem PC G4 und auf dem PowerBook G4 mit OS X 10.3.2, also Panther. Die Palm Desktop Version ist 4.1.
mit den gleichen Software-Bedingungen. Schmeiß doch mal die Voreinstellungen für Palm Desktop in den Papierkorb und prüfe mal die Systemeinstellungen "Datum+Zeit". Norbert
Hab mich so gefreut, dass endlich wieder der HotSync funktioniert - und nun DAS (gleiches Problem)! Liegt es vielleicht an der deutschen Systemsprache und der englischen Programmversion? Bei mir ist ein Teil des Date-Books auf deutsch, obwohl das meiste englischsprachig ist! -> merkwürdig.... Gruss - robeson
Habe inzwischen die Systemeinstellungen bezüglich Datums- und Zeitformat überprüft, die Preferences von Palm weg geworfen, auf einem anderen Laufwerk (unter Panther) Palm 4.1 neu installiert alles ohne Erfolg. Natürlich könnte ich auf iCal umsteigen, aber mir behagt(e) an und für sich PalmDesktop mit seiner Kombination von Adressverwaltung und Kalender/Planer. Ich hoffe also immer noch auf eine Lösung.
Seit Jahren arbeite ich mit der PalmDesktop Software und ausser geringfügigen Störungen gab es nichts zu klagen. Doch neustens spinnt er gewaltig: es ist nicht mehr möglich, die Zeiten richtig einzugeben. Das heisst: wenn ich einen Termin für den Vormittag eintragen möchte -z.B.: 8.30 oder 08.30- dann ändert Palm dies nach dem OK automatisch in eine Nachmittagszeit -also 20.30- um! Ich kontrollierte die Einstellungen und auch dort geschieht das gleiche: Palm weigert sich grundsätzlich, eine Arbeitszeit vor 12 Uhr zu akzeptieren. Das gleiche Phänomen ist übrigens auch auf unserem PowerBook zu beobachten. Leider weiss ich nicht, wie lange dies schon so ist, da ich längere Zeit nichts eingetragen habe. Ich habe jedoch ein bisschen den Verdacht, dass das UpDate auf Jaguar die Ursache sein könnte......? Weiss jemand Bescheid?
Natürlich! Das mit dem jaguar war falsch. In Wirklichkeit arbeite ich auf dem PC G4 und auf dem PowerBook G4 mit OS X 10.3.2, also Panther. Die Palm Desktop Version ist 4.1.
mit den gleichen Software-Bedingungen. Schmeiß doch mal die Voreinstellungen für Palm Desktop in den Papierkorb und prüfe mal die Systemeinstellungen "Datum+Zeit". Norbert
Hab mich so gefreut, dass endlich wieder der HotSync funktioniert - und nun DAS (gleiches Problem)! Liegt es vielleicht an der deutschen Systemsprache und der englischen Programmversion? Bei mir ist ein Teil des Date-Books auf deutsch, obwohl das meiste englischsprachig ist! -> merkwürdig.... Gruss - robeson
Habe inzwischen die Systemeinstellungen bezüglich Datums- und Zeitformat überprüft, die Preferences von Palm weg geworfen, auf einem anderen Laufwerk (unter Panther) Palm 4.1 neu installiert alles ohne Erfolg. Natürlich könnte ich auf iCal umsteigen, aber mir behagt(e) an und für sich PalmDesktop mit seiner Kombination von Adressverwaltung und Kalender/Planer. Ich hoffe also immer noch auf eine Lösung.
Seit Jahren arbeite ich mit der PalmDesktop Software und ausser geringfügigen Störungen gab es nichts zu klagen. Doch neustens spinnt er gewaltig: es ist nicht mehr möglich, die Zeiten richtig einzugeben. Das heisst: wenn ich einen Termin für den Vormittag eintragen möchte -z.B.: 8.30 oder 08.30- dann ändert Palm dies nach dem OK automatisch in eine Nachmittagszeit -also 20.30- um! Ich kontrollierte die Einstellungen und auch dort geschieht das gleiche: Palm weigert sich grundsätzlich, eine Arbeitszeit vor 12 Uhr zu akzeptieren. Das gleiche Phänomen ist übrigens auch auf unserem PowerBook zu beobachten. Leider weiss ich nicht, wie lange dies schon so ist, da ich längere Zeit nichts eingetragen habe. Ich habe jedoch ein bisschen den Verdacht, dass das UpDate auf Jaguar die Ursache sein könnte......? Weiss jemand Bescheid?
Natürlich! Das mit dem jaguar war falsch. In Wirklichkeit arbeite ich auf dem PC G4 und auf dem PowerBook G4 mit OS X 10.3.2, also Panther. Die Palm Desktop Version ist 4.1.
mit den gleichen Software-Bedingungen. Schmeiß doch mal die Voreinstellungen für Palm Desktop in den Papierkorb und prüfe mal die Systemeinstellungen "Datum+Zeit". Norbert
Hab mich so gefreut, dass endlich wieder der HotSync funktioniert - und nun DAS (gleiches Problem)! Liegt es vielleicht an der deutschen Systemsprache und der englischen Programmversion? Bei mir ist ein Teil des Date-Books auf deutsch, obwohl das meiste englischsprachig ist! -> merkwürdig.... Gruss - robeson
Habe inzwischen die Systemeinstellungen bezüglich Datums- und Zeitformat überprüft, die Preferences von Palm weg geworfen, auf einem anderen Laufwerk (unter Panther) Palm 4.1 neu installiert alles ohne Erfolg. Natürlich könnte ich auf iCal umsteigen, aber mir behagt(e) an und für sich PalmDesktop mit seiner Kombination von Adressverwaltung und Kalender/Planer. Ich hoffe also immer noch auf eine Lösung.