Hallo, ich habe von meinem Kunden eine Preisliste mit 68 Seiten zum drucken bekommen. Als was wohl. Als Word Dokument. Das 1. Problem ist das Word bei mir die Seiten anders unterteilt als beim Kunden (dose). Das heißt es trennt Seiten anders. Die Preisliste ist in Tabellenform. Wie kann ich das ändern oder woran liegt das? Wenn ich dann über das Druckmenü ein pdf oder ein ps rechne sind die Grafiken unter jeder Sau. Wenn ich die Datei in Indesign importiere bricht es auch anders um. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tipps geben wie ich dieses Problem lösen kann? Danke für Eur Meinungen Christian
Es gibt eineige PC Tools, die Word zu PDF konvertieren. Hast du so was schon probiert. z.B. http://www.download.com/Convert-DOC-to-PDF-for-Word/3000-6675_4-10349323.html?tag=lst-0-2
Ich würde den Kunden bitten, mir eine .PRN zu schicken, wenn auf seinem Rechner alles stimmt. Die kannst du dann distillen. Viel Spaß bei der Weiterverarbeitung. Hoffentlich ist das Ding nicht in Farbe
Warum eine .prn-Datei? --- @Hase Wenn der Kunde sich einigermaßen mit seinem Computer auskennt, kannst du ihn ja bitten dir ein einigermaßen sauberes PS zu schreiben. Les dir mal die folgende Anleitung, besonders PS aus Word durch: http://www.toennes-gruppe.de/service/download/Toennes_PS-Erstellung.pdf Ach ja, hast du PitStop? Könntest du gebrauchen Gruß tYPO
Klar, der Kunde PC-Schriften, er Mac-Fonts. Mögliche Lösung wäre deshalb möglicherweise auch, die PC-Schriften auf dem Mac zu installieren und solange die Mac-Schriften zu deaktivieren. Einfacher ist aber die PRN, denke ich.
Word kann unter Windows doch (glaub ich ) nur eine .prn erzeugen, wenn mann über einen Druckertreiber in eine Datei druckt. Die lustigen Formatierungen, die der Druckertreiber dann vornimmt, hast du danach auch in der pdf Datei. Auch wenn es ein paar kostet, den Acrobat Pro für Windows kaufen und gut is.
Da hast du nicht unrecht. Nur: Die Chance, dass auf diesem Weg was besseres rauskommt als dabei, eine Dosen-Word-Datei auf dem Mac zu öffnen und dort weiterzuverarbeiten, ist deutlich höher.
Seit OS X muß man solche Umwege nur noch selten gehen, aber haben muß man die Schrift xy schon. Wenn nicht, hoffen, daß die Schrift unter Win im Open Type Format vorliegt und in OS X einbauen.
Danke für Eure schnelle Hilfe. Das mit der .prn Datei scheint super zu klappen. Habt mir echt weitergeholfen. Danke Christian