Hallo ihr alten OS-X-User! Heute habe ich den ersten Schritt nach X (Jaguar) unternommen. Nach ersten Versuchen stellen sich nun zwei (!) Fragen: Wie werden in X die Schriften verwaltet? Bisher habe ich ATM genutzt, aber wie ich gelesen habe, ist dies unter X nicht mehr notwendig. Stimmt das? Bisher habe ich über die "Auswahl" Verbindung zu einem PC aufgebaut, der im internen Netzwerk hängt (DSL-Router), und der PC MACLAN nutzt. Ebenso habe ich bisher über die IP-Adresse Verbindung zu einem iMAc aufgebaut, der außerhalb unseres Netzwerkes steht. Desweiteren gelingt es mir nicht, Verbindung mit einem Exchange-Server aufzubauen. Ich habe mir schon fast den Wolf gesucht, finde aber kein Tool in X, mit dem ich dies alles tun könnte. Mir fallen jetzt langsam die Augen zu, deshalb verschiebe ich das Problem auf morgen, in der Hoffnung, dass mir jemand aus dem Forum weiter helfen kann. Jedenfalls besten Dank und eine erholsame Nacht Bernhard
Wenn ich das recht verstanden habe, geht bei dir so rein Netzwerkmäßig noch gar nix. Dazu gibt's in X unter den "Systemeinstellungen" (im Dock zu finden) die Rubrik "Netwerk". Dort musst du als erstes mal eine IP vergeben oder falls du einen DHCP Server im Router laufen hast, diesen eintragen. Ohne DHCP musst du auch noch das Gateway eintragen und evtl. die Nameserver von deinem Internet Provider. MacKlausi
Hallo MacKlausi! Offensichtlich war der Tag doch ein bisschen anstrengend. Zwischenzeitlich habe ich die Funktion "Mit Server verbinden" im Menü "Gehe zu" gefunden, die Verbindung klappt. Die Sache mit den Schriften ist mir aber noch nicht klar. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. bernhard
Jaguar schluckt alle Fonts: Windows-Fonts, Mac-Fonts, TrueType und Postscript ... Für die Speicherung gibt es Ordner: Einen allgemeinen und einen personenbezogenen (such mal nach "Fonts"!). bAa
Hallo Hapu! Bedeutet das, dass es in Jaguar keine Möglichkeit gibt, Fonts, ähnlich wie mit ATM oder Suitcase so zu verwalten, dass immer nur die Fonts aktiv sind, die auch gebraucht werden? Mit der Zeit sammelt sich hier ja so manches Font an. Gruß Bernhard
>Bedeutet das, dass es in Jaguar keine Möglichkeit gibt,.. Doch, doch. Unter OSX aber nur mit Suitcase, dass übergreifend auf Classic die Fonts mitverwaltet. Ansonsten die Fonts Library/Fonts oder in Benutzer/Name/Library/Fonts. Grüße
Danke für die Antworten! Leider konnte ich die letzten beiden Tage nicht ins Forum. Einige kleine Fragen habe ich noch: Wieso wird es kein ATM für Mac OS X geben? Da ich Suitcase in den aktuellsten Versionen nicht kenne: Wie verwaltet Suitcase Schriftfamilien. Kann es das gleiche leisten wie ATR? Gibt es eine Trial-Version für Suitcase? Grüße Bernhard