Hallo zusammen, ich würde gerne auf einige meinen Ordner und Daten aufm Mac 10.4.8 der über nen Airport Base Station permenant läuft übers Internet beim Kunden Zugreifen. Wie kann ich am besten sowas realisieren ? Gruß aus dem sonnigen München
Normalerweise würde man bei größeren Betrieb das über einen Virtual Privat Network Zugang (VPN) realisieren. Allerdings muss man da schon etwas über das Thema wissen. Auf der anderen Seite musst du dir über das Thema Sicherheit ein paar Gedanken machen! Aus den Überlegungen würde ich dir zu einer "Internet-Disk", wie die iDisk von .Mac raten. Du kannst dieses Laufwerk via WebDAV im Finder wie ein Laufwerk mounten und du kannst Fremden den Zugang zu gewissen Ordner per Passwort ermöglichen. Sowas gibt's auch bei GMX und ist billiger und bietet mehr Speicher schon in der kostenlosen (werbefinaziertem) Mail-Accout. Da ich auch einen GMX-FreeMail-Account habe, kann ich dir sagen, dass das WebDAV-Laufwerk ohne Probleme im Finder mountet. Besser integriert ist allerdings natürlich .Mac.
@MacS. Du machst mich neugierig. Bin auch bei GMX. Das mit dem Mediacenter klappt ja gut (Apfel+K schon ist es da). Aber machst Du irgendwelche Datensicherung im Mediacenter? Würde mich interessieren, weil die 5-fache Menge gegenüber .Mac zur Verfügung steht.
Nein, Datensicherung ist mir da viel zu langsam und viel wenig Speicherplatz. Für eine echte Datensicherung benutze ich eine externe Festplatte und Retrospect als Backup-Software. Über dieses Verzeichnis kann man Freunden unnd Bekannten Bilder und Musik austauschen. Einziger Nachteil - zumindest bei GMX: Andere können keine Daten auf das eigene Verzeichnis legen, nur lesen geht. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das mit .Mac geht.