1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PDF-Cracks

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von marooc, 21. November 2001.

  1. Sunny

    Sunny New Member

    Ich - aber immer noch lieber mit 4.05; Acrobat 5 ist mir ein wenig suspekt und nicht so ganz stabil
    Und jetzt?
     
  2. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Darf ich es hier auch nochmal mit meiner Frage versuchen?

    Hat jemand Erfahrung mit Überdrucken und Überfüllen. Ein erstelltes Dokument funktioniert tadellos wenn es aus Quark 3.32 heraus auf die CTP-Anlage geschickt wird.
    Eine andere Druckerei verlangt jetzt PDFs. Wäre auch alles O.K. wären da jetzt nicht die im Quark eingestellten Farbdefinitionen, die scheinbar irgendwo verloren gehen. Das PDF erstellen wir via PS-Datei.
    Natürlich ist im Distiller die Option "Einstellungen für Überdrucken erhalten" angekreuzt.
     
  3. Sunny

    Sunny New Member

    Du must eine separierte Postscript-Datei erstellen und aus dieser dann ein PDF distillieren. Dann erhälst Du ein 4-seitiges PDF (je Farbe 1 Seite), in dem die Überfüllungen erhalten sind. Ist ein bekannter Fehler von Quark (oder Acrobat?)
    Sunny
     
  4. marooc

    marooc New Member

    Sorry, versteh nicht ganz deine Frage...
     
  5. marooc

    marooc New Member

    Ist ein Fehler von Quark (mal wieder einer...) und zwar kann Quark (wenn ich das richtig mitbekkommen habe) die Ueberfüllungsinfos nicht korrekt in ein Composite PDF schreiben, weiss nicht, ob das auch was mit der Postscript-Version zu tun hat, mit der XPress arbeitet (hab mir gestern erklähren lassen, dass sie angeblich nicht mal mit ner richtigen 1er Version arbeiten, aber eben, dass weiss ich nicht mit bestimmtheit...)

    Auf jeden Fall stimmt, was sunny schrieb. Separiertes PDF-Schreiben und bei bedarf (heut zu Tage strebt man ja ein Composite-PDF-Workflow an und nicht einen separierten!) wieder mittels Seps2Comp (Plug-in von CreoScietex) auf Composite Mergen... Achtung! Das gemergte PDF (beziehungsweise das daraus erstellte EPS, falls es wieder in eins XPress muss, ist ein Level-3-EPS und somit kann XPress nichts mehr damit anfangen!)

    Wenn du DCS-Dateien hast... viel Spass auch hier gibts aber nen Workaraound für ein Composite PDF, aber das wird dann tricky... will dich mal nicht mit Stuff belasten, die du womöglich gar nicht brauchst...

    Alles klar?

    Gruss
    marooc
     
  6. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde ich gleich ausprobieren. Allerdings schauert es mich, dies von einem 32-seitigen Dokument zu machen. Für die Kontrolle wäre mir das "farbige" PDF lieber. Und es gibt wirklich keinen anderen Weg, um die XPress-Einstellungen zu erhalten?
    Danke. Manfred.
     
  7. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    @ marooc

    Nein, DCS-Dateien habe ich nicht. Muß ich jetzt tatsächlich dieses Seps2Comp kaufen. Vielleicht sollte ich lieber gleich InDesign verwenden. Ohne das ich es jetzt wüßte, bin ich sich das es dort zumindest mit dieser Funktion kein Problem gäbe.
    %-/
    Und das am Freitag.
    Manfred
     
  8. marooc

    marooc New Member

    Nein, gibt es leider nicht - ausser du bist im Besitz des Acro-Plug-Ins "PitStop" dort kannst du sämtliche Trappingeinstellungen (ueberdrucken oder Aussparen) im PDF korrigieren... (auch Global, dass heisst, für alle Seiten des PDF's gleichzeitig) Natürlich im Composite (Farb)-PDF

    Gruss
    marooc
     
  9. marooc

    marooc New Member

    Hmmm... also mit dem Seps2Comp würd ich mal abwarten, nicht weil es nicht ausgereift ist, sondern einfach wegen dem Kostenpunkt. Da die Druckerei ja PDF-Dateien angeliefert bekommen will, würde ich mal sagen, dass die es auch bearbeiten können. Allfällig können spätestens Sie deine Trapping-Einstellungen überprüfen und korrigieren!

    Hasst du denn so spezielle Trappingeinstellungen?

    Gruss
    marooc
     
  10. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    O.K. Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Muß jetzt mir jetzt überlegen ob ich mit separiertem PDF hantieren will, es nachträglich wieder zusammenbauen lassen soll oder nochmals beim fertigen Composite-PDF die Trappings mit Plugin einstellen will.

    Oder das verd. Dok. einfach drucken, mit allen Blitzern und veränderten Farben und.......ob das meinem Chef gefällt?

    Grüße
    Manfred
     
  11. marooc

    marooc New Member

    Muss mich gerade noch Korrigieren:

    Seps2Comp hat gewisse Nachteile:
    "Voransicht entspricht nicht dem, was es eigentlich sein sollte... tönt einwenig komisch, ist aber so, dass gewisse Farben nicht dargestellt werden, jedoch im Druck richtig erscheinen!

    "Durch das Mergen kann die Editierbarkeit verloren gehen (hab dies schon bei Bildern feststellen müssen... was weiter nicht klappt, kann ich dir nicht sagen... hab leider keine Zeit um dies zu testen...

    Würde dir auf jeden Fall davon abraten, da es für deine Zwecke nicht das richtig Tool ist, würde eher nen Acrobat 4 posten mit dem Plug-In PitStop, damit du deine Trappineinstellungen im Nachhinein im PDF korrigieren kannst.
     
  12. marooc

    marooc New Member

    Sag ihm doch einfach, wenn ers korrigiert haben will, soll er (vorallem Dir) ein paar nette Tools spendieren (hast ja vorhin geschrieben, du arbeitest mit Quark 3.32, würde bei gelegenheit mal auf ne 4.11er Version uppen... wenns der Chefe zahlt... *g*

    Gruss und viel Spass!
    marooc
     
  13. Michel

    Michel New Member

    Unter proffessionnell verstehe
    ich einen doppelten Rechtschreibfehler ;-)
    Gerade bei dem Wort sehr unprofessionell ...

    Michel
     
  14. marooc

    marooc New Member

    Wie schreibt sich denn dieses verd. Wort richtig?!?
     
  15. Michel

    Michel New Member

    Gandalf (im kleinen Hobbit): "Nach hinten schaun". bzw. nach oben.
    Profession, professionell.

    Michel
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    du bist ja noch schlimmer als convenant..
     
  17. marooc

    marooc New Member

    Hat sonst noch jemand Fragen in Sachen PDF *Zwinker*?
     
  18. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Eine noch bevor ich zum Chef gehe. Was ist PDF? ;-)
     
  19. marooc

    marooc New Member

    Gute Frage - da weiss ich auch gar keine Antwort drauf *g*
     
  20. Convenant

    Convenant Haarfestiger

Diese Seite empfehlen