1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QXpress 3.32 --> PDF -- Überdrucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manfred_B, 22. November 2001.

  1. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Hat jemand Erfahrung mit Überdrucken und Überfüllen. Ein erstelltes Dokument funktioniert tadellos wenn es aus Quark heraus auf die CTP-Anlage geschickt wird.

    Eine andere Druckerei verlangt jetzt PDFs. Wäre auch alles O.K. wären da jetzt nicht die im Quark eingestellten Farbdefinitionen, die scheinbar irgendwo verloren gehen.

    Natülich ist im Distiller die Option "Einstellungen für Überdrucken erhalten" angekreuzt.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke.
     
  2. ughugh

    ughugh New Member

    Vielleicht etwas umständlich - aber mach halt zuerst ein PS-File und wandel das dann in PDF um, dann mußte es klappen.
     
  3. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Entschuldigung, das habe ich als selbstverständlich angeschaut, daß auf diese Art ein ordentliches, druckbares PDF erzeugt wird.

    Natürlich mache ich es über eine PS-Datei, die dann desti....ähh..distiliert wird.

    hicks und zum Wohl
    Manfred
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    sauf weiter *g* - wir machen unsere PDFs eigentlich immer direkt über den Distiller, ausser halt in solchen Ausnahmefällen.

    Ich ziehe also meinen Vorschlag zurück und behaubte das Gegenteil.
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    wenn die druckerei damit umgehen kann: mach vorseparierte PDFs. da sind nicht nur die overprinting & knockout informationen drin, sondern auch deine überfüllungen.
    PDF-workflows sind in der regel auf in-rip-trapping ausgelegt, deshalb bleiben xpress-überfüllungseinstellungen nicht erhalten.

    gruss. gizmo

    hab inzwischen gesehen, dass die frage anderswo schon erörtert wurde...
     
  6. Manfred_B

    Manfred_B New Member

    Bravo. Du hast es auf den Punkt gebracht. Soweit habe habe ich die Infos jetzt auch zusammengetragen.

    Grüße
    Manfred
     

Diese Seite empfehlen