1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechseln HD am Cube

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ahortig, 26. November 2001.

  1. ahortig

    ahortig New Member

    Ich will meine interne 20GB Festplatte in meinem Cube austauschen. Weiss einer, welche Festplatten von Apple verwendet werden und was ich beim Einbau beachten muss? Hat das einer schon mal gemacht?
     
  2. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    ich hatte in meinem Cube die Festplatte bereits gewechselt. Bei Apple gibt es eine mit Fotos bebilderte Anleitung, mit der es sehr einfach war, die alte HD rauszuholen und die neue wieder reinzustecken. Ohne diese Anleitung würde ich es aber nicht versuchen.
    Benötigt werden zwei unterschiedliche Torx-Schraubenzieher mit etwas exotischen Größen. Ich kann nur empfehlen, diese Schraubendreher zu kaufen, alles andere ist ein arges Gebastel.
    Nehmen kannst du so ziemlich alle 3,5" IDE-Festplatten die nicht allzuviel Lärm machen (siehe Tests in den Zeitschriften). Zur Zeit gibt es ja schon 100 GByte für unter 700 DM.

    Thomas
     
  3. spock

    spock Active Member

    Right !

    Du brauchst Torx T9 für den Festplattenkühlkörper und T10 für die Gehäuseschrauben - NICHT DIE BILLIGEN AUS DEM BAUMARKT ! -

    der Wechsel ist nicht schwer, hab´s schon mehrfach gemacht und noch nie Probleme mit gängigen 3,5 IDE-Platten gehabt;
    Achtung: die schnelleren Platten (7200UPM) sind meist lauter ; persönlich würde ich Dir Maxtor empfehlen, mit IBM hatten in letzter Zeit einige Freunde Probleme;

    Gruß, spock
     
  4. ahortig

    ahortig New Member

    Danke für die schnelle Antwort! Ich mach mich mal auf den Weg auf die Apple-Seite um die Beschreibung zu orten!
     

Diese Seite empfehlen